Atommüll Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg kritisiert, dass Gorleben als Endlager für abgebrannte Kernbrennstoffe in der Diskussion bleibt
TRANSPORTE Hamburgs Hafen ist ein großer Umschlagplatz für strahlendes Material. Dagegen wollen Anti-Atomkraft-Bündnisse nun protestieren: entlang der Bahnstrecke nach Südfrankreich. Sie starten ihre Demonstration vor der Umweltbehörde
ATOMAUSSTIEG Die Pläne für den Rückbau des AKW Brunsbüttel kritisiert Anti-Atom-Initiative. Betreiber Vattenfall wolle Menschen und Natur als Billigdeponie missbrauchen
RADIOAKTIVER SCHROTT Das Hickhack um die Zwischenlagerung von Castorbehältern aus Frankreich und Großbritannien dauert an. Habeck sieht Bayern in der Pflicht
ENERGIEWENDE Eon-Beschäftigte sorgen sich wegen des geplanten Konzernumbaus um ihre Arbeitsplätze. Betriebsratschef wirft Management verfehlte Politik vor
In Deutschlands einzigem genehmigten Endlager soll doppelt soviel radioaktives Material eingelagert werden wie bisher geplant, sagt Ursula Schönberger vom Atommüllreport.
NUKLEARES Bei der Brennstabproduktion in Lingen versagt die Technik, neue Risse werden entdeckt – aber von einer Stilllegung will Niedersachsens Umweltminister nichts wissen
PROTEST Anti-Atom-Aktivisten ketteten sich an Gleise, um die Abfahrt eines Güterzuges mit Uranerzkonzentrat zu verzögern. Mittlerweile ist der Zug unterwegs in Richtung Frankreich
ATOMINDUSTRIE Aktivisten decken Zwischenlager im Hafen auf: Container mit radioaktivem Uranerzkonzentrat einen Monat lang gelagert. Senat informierte falsch. Ladung soll möglicherweise heute auf der Schiene über Bremen in Richtung Frankreich rollen