Telefon unter Strom
Für die Rendite nach dem Atom: Die Hamburgischen Electricitätswerke wollen den Telekommunikationsmarkt aufrollen ■ Von Florian Marten
Kein Freispruch für den Reaktor
Streit um Leukämieforschung: Ökoinstitut wirft Kieler Energieministerium eine falsche Interpretation seiner Atom-Studie vor ■ Von Marco Carini
Widerstand für alt und jung
Mobilisierung gegen Castor: Anti-Atom-VeteranInnen wollen Zwischenlager-GegnerInnen eine organisatorische Plattform bieten ■ Von Marco Carini
Auf der Straße durchsetzen
Anti-Atom-Herbstkonferenz in Hamburg: Initiativen fordern die Auflösung der Energiekonzerne und kritisieren die Grünen ■ Von Marco Carini
Genossenstreit um Krümmel
Neuer Leukämie-Fall in Geesthacht / Energiepolitiker Vahrenholt und Möller fetzen sich über die Abschaltung des Reaktors ■ Von Marco Carini
Super-Kat statt E-Mobil
■ Der Autoverleiher Sixt hat auch strombetriebene Fahrzeuge im Angebot. Umweltbundesamt: "Förderung des Superkatalysators wäre umweltfreundlicher"
„Evakuierung ist unmöglich“
Bei AKW-Unfall gibt es nicht mal eine Notversorgung, weil Pharmakonzern die vorgesehenen Jod-Tabletten nicht liefern kann ■ Von Heike Haarhoff
Einschüchterung aus Prinzip
■ Vor den Castor-Aktionen am Sonnabend: Polizei durchsucht „Buchladen im Schanzenviertel“ und findet zwei Anti-Atom-Broschüren Von Ulrike Winkelmann
Atom-Guerilla in der Todeszone
Das alte Feuerwehrhaus ist sein Hauptquartier. In der Todeszone arbeitet Juri Jegorowitsch Sergejew, Chef der mobilen Liqidatorentruppe gegen die Strahlung und die Betreiber des AKW. ■ Aus Tschernobyl Susan Boos