Stromrechnung von Greenpeace
Umweltorganisation erwägt Gründung eines Energiekonzerns für Öko-Strom. HEW: Weiter so, aber der Markt gehört uns ■ Von Heike Haarhoff
Mit Sicherheit locker
Schraube im Reaktordruckbehälter des AKW Krümmel defekt. Kieler Energieministerium: „Sicherheitstechnisch bedeutsam“ ■ Von Heike Haarhoff
Vernunftresistenter Atomkonzern
Castor-Skandal in der Bürgerschaft: Grüner Umweltsenator Porschke kritisiert die HEW, und die CDU schimpft munter mit ■ Von Silke Mertins
Castoren strahlen, HEW zahlen
Hamburgs Atom-Konzern weist Vorwürfe zurück und erhöht die Dividende. Kiels Energieminister Möller wird energisch ■ Von Sven-Michael Veit
Ausstieg aus der Atom-Aufsicht
HEW wollen ihre Reaktoren und Bilanzen sichern, die Grünen aber lieber ihre eigene Glaubwürdigkeit. Die SPD prüft, was sie will ■ Von Heike Haarhoff
Autonom ohne Atom
■ Einer Familie im Schwarzwald gelang der Abschied vom Atomstrom. Die Energie kommt nicht aus fernen Kraftwerken, sondern vom Dach
Freier Fall ins Fahrverbot
Kiel prüft Betriebsgenehmigungen des AKW Krümmel. Hamburgs grüner Umweltsenator Porschke fordert Stopp der Atomtransporte ■ Von Achim Fischer
Zwei Schritte vor, 24 Schritte zurück
■ 24 Transporte von atomaren Gütern über Bremische Häfen in den ersten sechs Wochen des Jahres / Die Zusage, daß keine Plutonium-Transporte mehr kommen, steht auf wackeligen Füßen
Senat redet mit gespaltener Zunge
■ Durchqueren Atomtransporte regelmäßig Bremer Stadtgebiet oder nicht? Der Senat gab widersprüchliche Angaben / Grüne und Naturschützer sprechen deshalb von einem „Skandal“