Viele BerlinerInnen zeigen ihr Mitgefühl mit den Opfern der Erdbeben- und Atom-Katastrophe in Japan: bei Flashmobs, Gottesdiensten, Demos und mit Blumen.
Niels Stolberg wurde in Bremen gefeiert als ein Unternehmer, der nicht nur gute Geschäfte macht, sondern auch Gutes tut. Jetzt hat er seine Macht verloren - und die Staatsanwaltschaft am Hals.
AKW GROHNDE Eon sagt Transport von plutoniumhaltigen Brennstäben ab, da eine Transportgenehmigung fehle. Atomkraftgegner glauben jedoch, ihr wachsender Widerstand sei der Grund für die Absage
Geht es nach dem SPD-Bürgermeister in spe, wird der Handelskammer-Präses Frank Horch neuer Wirtschaftssenator. Der will die Elbe ausbaggern und aus Kohle und Atom Strom machen.
Immissionsschutz statt politischer Debatte: Bleibt das AKW Brunsbüttel wegen Verstreichen einer Drei-Jahres-Frist ausgeschaltet? Das Ministerium wartet ab, eine juristische Auseinandersetzung steht bevor.
Der Streit über das Betriebsende des Atomkraftwerks Brunsbüttel dürfte noch zahlreiche Gutachter und Gerichte beschäftigen. Die Rechtsprechung wird sich sputen müssen, will sie noch rechtzeitig vor der Abschaltung kommen.
Niedersachsens Umweltminister Sander will Castortransporte nach Gorleben stornieren. Anti-Atom-Bewegung und Opposition sind misstrauisch und sprechen von einem "Schmierenstück".
Hinter den Protesten in Gorleben steht eine Infrastruktur des Widerstands. In mobilen Zeltbüros werden Landkarten verteilt, Volksküchen kochen rund um die Uhr. Ein Besuch hinter den Kulissen.
Die Mobilisierung für die Castor-Blockade am Wochenende läuft in Berlin so gut wie seit Jahren nicht. Warum ist dieser Protest so wichtig? Und gibt es noch eine Ausrede, nicht ins Wendland zu fahren?
Atomtransporte zu kritisieren oder Castoren zu blockieren, kann nur Mittel zum Zweck sein. Denn das Grundproblem ist die Produktion von Atommüll, nicht dessen Lagerung.
ANTI-ATOM-PROTESTE Aktivisten haben am Sonntag 70 schwarz-gelbe Atommüllfässer nach Berlin geschickt. Dort sollen sie am Montag die Abgeordneten empfangen, die über Laufzeit-Verlängerungen beraten
PROTESTE Vor Angela Merkels Auftritt vor Parteifreunden in Lübeck legen Hacker zwei Homepages der CDU im Norden lahm. Die Angreifer geben sich als Türken aus und fordern Toleranz und Religionsfreiheit
ANTI-ATOM-BEWEGUNG Bundestagsfraktion und Parteivorstand der Grünen tagen in Gorleben. Parteichefin Roth geißelt schwarz-gelben „Atomlobby-Kurs“ und rechnet mit mehr Protest gegen den Castor denn je