Eine fundiertere Datenbasis liefert nicht per se neue Erkenntnisse, sie macht es aber wahrscheinlicher, im Einzelfall zu belastbareren Aussagen zu kommen.
ENDLAGERSUCHE Niedersachsens Parteichef Stefan Weil stellt sich in Sachen Gorleben gegen die SPD im Bund. Ansonsten gelobt er im Falle eines Wahlsiegs Anfang 2013 „Rechtstreue“ auch in Atom-Fragen
Die Preise für fossilen und Ökostrom steigen weiter. Heute erhöhen Lichtblick und Naturstrom die Tarife, Greenpeace und Hamburg Energie taten das am Freitag. Auch der Atom- und Kohlekonzern Vattenfall langt zu.
Energiekonzern beantragt Rückbaugenehmigung für AKW - und hält am möglichen Weiterbetrieb des Meilers Krümmel fest. Die Kieler Landesregierung will den Betreibern per Bundesrat Fristen setzen.
Eine Zukunft ohne atomare und fossile Energien ist nur denkbar, wenn
sie auch im Kleinen und vor Ort geschieht. Denn großindustrielle
Lösungen festigen die bestehenden Monopole.
Geesthacht will sich von seiner nuklearen Vergangenheit mit dem AKW Krümmel verabschieden und wird ökologische Modellstadt. Zudem richtet Geesthacht die erste Energiewendemesse im Norden aus.
NOTFALL Atomkraftgegner kritisieren die kurze Auslegezeit für die neuen Katastrophenschutzpläne der Atomkraftwerke Grohnde und Lingen. Auch sei der Evakuierungsradius für den Ernstfall zu eng gesteckt
Die Nutzung von Landstrom ist selbstredend überfällig. Dafür müssen aber
auch Hafenstädte wie Kiel, Hamburg und andere endlich ihre Hausaufgaben
machen.
Unsaubere Arbeit sehen Niedersachsens Grüne im Verfassungsschutzbericht. Linke Gruppen würden kriminalisiert, die Angaben zu Rechtsextremismus seien ungenau.