Julie Christie spielt in Polleys "An ihrer Seite" eine Alzheimerpatientin. Die Krankheit ist dort eine Allegorie mit elleganten, anrührenden Bildern statt klinischer Zustand.
Das Potential der Dinge: Indem er die Formen alltäglicher Dinge aufweicht und verflüssigt, hat der britische Bildhauer Tony Cragg ein neues Repertoire an skulpturalen Gestalten erfunden. Seine Ausstellung in der Akademie der Künste in Berlin reflektiert die Geschichte der Verwandlungen
Rot-Grün, wir danken dir (4): Zerquälte Kriegserklärungen und attraktive 1-Euro-Jobs – Dankesstoßseufzer anlässlich von so vielen schönen Chefsachen ohne Gedöns
Wenn die Welt ihre Farben verliert: Eine Ausstellung im Kunsthaus Dresden zeigt Arbeiten zum „Atomkrieg“ – und macht sich Gedanken über die Folgen der Atomangst in den Achtzigerjahren
Eine Untergeherin: Isabel Coixets Spielfilm „Mein Leben ohne mich“ erzählt von einer Frau, die nur noch wenige Wochen zu leben hat und ungerührt dabei zuschaut, wie sie aus der Welt geht. Das Sterben wird nicht mit Sinn aufgeladen, die Krebserkrankung nicht als dramaturgischer Kniff benutzt