Ein friedlicher, bunter und breiter Protestzug gegen die drohenden Studiengebühren und das neue Schulgesetz in Hessen sollte es werden. Doch es blieb nicht dabei: Paletten und Böller flogen. Die jüngste Demo in Wiesbaden endet mit 21 Festnahmen
Der Bund kauft den Ländern Vetomacht im Bundesrat ab – das ist der Grundgedanke der Föderalismusreform. Doch alte Blockademöglichkeiten könnten durch neue ersetzt werden, unken Kritiker. Die SPD will Änderungen in letzter Minute
Der Flugzeugbauer Airbus hat Probleme beim Bau des Riesen-Jets und kann weniger Modelle ausliefern als bestellt. Das kostet mindestens zwei Milliarden Euro. Die Fluggesellschaften verlangen Schadenersatz. Die Aktien der Airbus-Mutter stürzen ab
Eine Wiese in Otzenrath beschäftigte gestern das Düsseldorfer Verwaltungsgericht. Denn sie liegt am Rande des Braunkohlegebietes Garzweiler II. Und sie gehört dem BUND. Doch die Umweltschützer sollen zwangsenteignet werden
Studie: Nur jede vierte deutsche Führungsfrau glaubt, dass ihr Aufstieg akzeptiert ist. Die Chefinnen rufen deswegen zum öffentlichen Kampf um Anerkennung auf
Frankfurter Zivilkammer hört den Außenminister a. D. Joschka Fischer zur Historie des Frankfurter Häuserkampfes. Der Exminister sagt wenig. Ein Weggefährte Fischers aus der Putzgruppenzeit verklagt Magazin „Focus“ auf Schmerzensgeld
In einem sächsischen Dorf könnte bald ein NPD-Kandidat zum Bürgermeister gewählt werden. Ein NPD-Bürgerbegehren stoppte eine Gemeindefusion, die die Wahl verhindert hätte. Möglich macht dieses indirekt die zerstrittene Union