Das bleibt von der Woche Der Untersuchungsausschuss im Fall Anis Amri nimmt seine Arbeit auf, der Senat lässt Verlängerungen von U-Bahnlinien prüfen, die Initiative für mehr Videoüberwachung will einen Volksentscheid, und der Einsatz von Berliner Polizisten beim G20-Gipfel sorgt weiter für Diskussionen
Ausnahmezustand G20-Gipfel-Koordinator Wolfgang Schmidt und Gegendemo-AnmelderJan van Aken streiten über Polizeieinsätze, Demonstrationsrecht und freie Fahrt
Das bleibt von der Woche Berlin auf den Beinen: Abertausende auf der Straße am 1. Mai bei der Demo und dem Myfest, beim Gallery Weekend drängeln sich jetzt auch noch Besucher aus Köln vor der Kunst, lange Schlangen bei der Eröffnung des Holzmarkts, das neue Kreativdorf in der Stadt, und am Brandenburger Tor rufen wieder Tausende am Tag der Pressefreiheit „Free Deniz!“
Das bleibt von der Woche Am BER gibt es jetzt einen Mann mit Hut, die Deutsche Wohnen AG war auf Shoppingtour, das Eisbärbaby Fritz ist tot, und das Fahrradleihsystem wird besser
Das bleibt von der Woche Der BER steht einfach nur still, unser Exredakteur Sebastian Heiser erscheint nicht vor Gericht, Andrej Holm bringt ordentlich Schwung in die stadtpolitische Bewegung – und Studierende zum Schreien