Was das CBGB in New York war, ist das SO 36 in Berlin – und zwar immer noch. Das ehemalige Kino mutierte 1978 zu einem Veranstaltungsort. Die überaus lebendige Legende feiert heute Abend ihren 30. oder vielmehr 31. Geburtstag. Ein Ständchen
Weil er künftig als Lehrer arbeitet, übergibt Denis Ugurcu den Vorsitz der Jungen Union an Malte Engelmann. Der verspricht Kontinuität, bekennt sich aber zu Schwarz-Grün als „Lieblingskoalition“
Der US-Amerikaner Ben Johnston gehört zu den radikalsten Komponisten der Gegenwart. Sein Harmonieverständnis beruht auf einer reinen Tonstimmung. Beim Festival MaerzMusik findet eine der seltenen Aufführungen seiner Werke statt
Das Burnt Food Museum präsentiert Lebensmittel für die Ewigkeit. Im Schimmelmuseum hingegen wird der Metamorphose gehuldigt – bis ins Nichts. Den dritten Weg weist Molekularküchenfan Martin Lersch: zum perfekten Ei in 360 Minuten
Hamburgs Polizei ist Stunden nach der Schanzenfest-Randale gewaltsam ins Wohnprojekt Schanzenstraße 41 a eingedrungen. Die Betroffenen stellen Strafantrag wegen Hausfriedensbruch
Heinz Oestmann ist der letzte Fischer aus Finkenwerder, der hinaus auf die Nordsee fährt. Dort fischt er ab, was die großen Schiffe übrig lassen. Am Wochenende verkauft er seinen Fang direkt vom Kutter – und begrüßt seine Stammkunden
Es geht um ein Milliarden-Vermögen. Die Lewy-Foundation will in Bremen ihren Sitz nehmen und viel Gutes tun. Initiator ist „Henri-Isaac Lewy alias M. Gläser“. Wer ist dieser Alias? Die taz recherchierte
Beim Anhörungsverfahren für den Weiterbau der Autobahn A 281 spielen die Ergebnisse des „Runden Tisches“ keine Rolle. Vertreter der Anwohner sammelten Argumente für ihre Klagen
Manchmal fühlt sich die Welt nach einem Kinobesuch an, als sei sie eine andere geworden. „Re-Imagining Asia“, eine Filmreihe im Haus der Kulturen der Welt, könnte diese Erfahrung ermöglichen – mit einem Best-of des jungen asiatischen Kinos