„Hey Rudi! A Phantom on the Streets of Schizz“: Der Londoner Künstler Nils Norman stellt in der Galerie Christian Nagel seine Untersuchungen zu den Formen urbaner Machtverhältnisse aus
Alles schon gesehen? Eine Bremerin bringt Kunstwerke aus den Museen der Welt in heimische Wohnzimmer. Exakte Arbeit bei den Replikaten ist ihr unverzichtbar. Vorab erzählen die Stücke in kleinen Filmchen im Internet über sich selbst
Cornelia Reinauer wollte einen andern 1. Mai als sonst. Feiern statt randalieren, lautete die Idee von „MyFest“. Bis zum Abend ging es gut. Doch dann kam es doch anders. Die Kreuzberger Bürgermeisterin zwischen Mariannenplatz und Skalitzer Straße
Wer bei der Dritte-Welt-Handelsorganisation Gepa Geld anlegt, sorgt für mehr Gerechtigkeit auf dem Globus und lässt das eigene Vermögen wachsen. Hoher Kapitalbedarf wegen Vorfinanzierung
„The White Birch“ bieten mit ihrem Album „Star Is Just A Sun“ hervorragende Gelegenheiten zum Kummer. Sonntagabend lassen sie ihren Beinahe-Slow-Pop in der Tanzhalle hören
Herausgeber eines anspruchsvollen Kunstbuch-Programms ohne feste Stelle oder Finanzierung: Der Material-Verlag an der HfbK Hamburg geht in sein 30. Jahr
Ein Koffer spricht und Udo spielt Udo: Die Lindenberg-Show „Atlantic Affairs“ kommt als Film unter dem Titel „Sterne, die nie untergehen“ ins Fernsehen – und soll am Sonntagnachmittag auch junge Zuschauer mit ins Boot holen (So., 15.05 Uhr, ARD)