Jennifer und Kevin McKoy erklären, warum sie die Trennung von Privatsphäre und Arbeit aufheben wollen – und wie man durch einen Babysitter zur Medienkunst kommen kann
Das Künstlerpaar Bitter/Weber zeigt in der Galerie Plattform, wie sich in Venezuelas Hauptstadt Caracas durch mehr Basisdemokratie auch der urbane Raum verändert hat
Wer häufig umzieht, braucht eine Einrichtung, die robust ist, leicht zu transportieren und vielseitig verwendbar. Zur Not tut es auch eine Ausstattung aus Wellpappe, langlebig aber wegwerfbar
Mit der Queen darf man in Großbritannien alles machen: James Cauty, der ehemals mit seiner Band The KFL Nummer-1-Hits für die Charts produzierte, stellt in Berlin seine Kollektion gefälschter Briefmarken vor. Es geht um die Entleerung der Zeichen
Gegen Flugangst hilft keine Statistik und kein tausendmal wiederholtes Mantra, dass Autofahren um ein Vielfaches gefährlicher ist. Oder doch? In Flugangst-Seminaren wird genau an diesem Punkt angesetzt. Ein Selbstversuch
Nadeln adeln: Wie selbst die Queen einmal Punk wurde. Jamie Reid, ehemals Designer der Sexpistols und heute Schöpfer komischer Wurmwesen, schaute mal kurz auf seiner Ausstellung in der Galerie Aquarium in Kreuzberg vorbei
Boygroup, Familiensoap, Rockgesten: Bloß das Publikum von Marc Terenzi kreischt noch immer präpubertär und zeigt zu viel Eifer für die Simulation des echten Rockkonzerts
Die Sparda-Bank Hamburg wächst in gewaltigen Sprüngen und setzt dabei ausschließlich auf die andernorts wenig willkommenen Privatkunden. Sie profitiert von dem Misstrauen, das immer mehr Menschen den großen Geldinstituten gegenüber aufbringen
Wulf Herzogenrath verrät, wieso die Wiege der Videokunst ausgerechnet in Wuppertal stand. Und welchen Eindruck die Ausstellung 40jahrevideokunst.de vermitteln soll
Ben Hopkins’ Doku „37 Uses For A Dead Sheep“ (Forum) nähert sich einem winzigen Volk im äußersten Osten der Türkei – interaktiv, witzig und deswegen sehenswert
Jean-Jacques Perrey machte in den 60ern mit Synthesizern und Bandschleifen elektronischen Easy Listening – zum Entsetzen der E-Komponisten. Der 76-Jährige ist jetzt bei der Transmediale zu Gast
Weiße Pluderhose, Pony, diese Stimme: Janine Rostron aka Planningtorock ist ein Phänomen in der experimentellen Musikszene Berlins. Zurzeit arbeitet sie an ihrem ersten Soloalbum. Ein Porträt