Eine kleine New Yorker Firma droht, Deutschlands bisher erstklassige Bonität herabzustufen. Weitere 14 EU-Länder und der EFSF wurden ebenfalls gewarnt.
Täglich ergeben sich neue Details zur rechten Terrorgruppe NSU. Wie viele Helfer hatte das Trio? Wo versagten die Behörden? Was sind Fakten, was Gerüchte?
Die mutmaßliche Neonazi-Terroristin Beate Zschäpe soll 2004 an einer NPD-Weihnachtsfeier teilgenommen haben. Auch andere Spuren verbinden das Trio mit der Partei.
Bereits vor anderthalb Jahren erschien der Rechtsrock-Song "Döner-Killer". Unklar ist, ob die Bekenner-DVD der NSU schon länger in der rechten Szene kursiert.
Nach dem EU-Gipfel steht Nicolas Sarkozy noch stärker in der Kritik als zuvor. Jetzt ist nämlich klar, dass Deutschland auch ohne Frankreich dirigieren kann.
Wer im Landkreis Heilbronn gegen Stuttgart 21 protestieren möchte, hat es nicht so leicht. Das hat zumindest ein Mann aus Schwaigern erlebt, dem Messeveranstalter übel mitspielten. Notizen aus der Bahnhofsprovinz
Seit Juli spielt Miroslav Klose bei Lazio Rom. Doch das reicht für die Herzen der Fans. Sie sehnten sich nach einem Spieler, der arbeitet, nicht wettet und Tore schießt.
Unter dem Motto "Keine Macht den Dogmen" demonstrieren in Berlin 6.000 bis 8.000 Papstgegner. Bürgermeister Klaus Wowereit äußert "Verständnis" für die Proteste.
Die Liberalen sind von der 18-Prozent-Partei zum 1,8-Problemfall geschrumpft. Der Parteivorsitzende ruft parteiinterne Kritiker und Europaskeptiker zur Ordnung.
Die SPD gewinnt, die Grünen enttäuschen, die CDU erreicht mehr als gedacht. Eine große Koalition wäre deshalb auch denkbar. Aber SPD-Mann Wowereit will das wohl nicht.