Bei einem „nationalen Aktionstag“ demonstrieren überall in Frankreich Zigtausende gegen die Pläne der Regierung, die Lebensarbeitszeit auf 41 Beitragsjahre zu verlängern – für die Gewerkschaften wie für Präsident Sarkozy eine Kraftprobe
Susanne Klingner ist volljährig und nennt sich „Mädchen“. Und andererseits „Feministin“. Sie sieht sich als vierte Welle der Frauenbewegung. Warum sie Charlotte Roche ganz okay findet, Alice Schwarzers PorNo-Standpunkt ablehnt und Sarah Kuttners „Playboy“-Fotos für unkritischen Umgang mit Sexismus hält
Ein kolumbianisches Gericht hat eine Militäreinheit schuldig gesprochen, Mitglieder der Drogenpolizei hinterhältig ermordet zu haben. Hinter der Tat vermutet man einen Auftrag der Mafia.
Hat Georgiens Präsident seinen Ex-Verteidigungsminister zum Mord a Oppositionsführer Patarkaschwili angestiftet? Ein Anschlag ihn wurde vor den Wahlen angekündigt. Jetzt ist er tatsächlich tot.
Bei der Parlamentswahl am Sonntag wird die Partei des Präsidenten weit über 50 Prozent der Sitze erhalten. Die Frage ist, ob auch die Opposition einziehen darf.
Vor dem Nahost-Gipfel in den USA bringt die Opposition in Israel einen Gesetzentwurf ein, mit dem Kompromisse über die Zukunft der Stadt verhindert werden sollen.
Zum Höhepunkt ihrer Afrikareise spricht die Bundeskanzlerin mit Südafrikas Präsident über die Krise in Simbabwe. Mit öffentlicher Kritik hält sie sich jedoch zurück. Massiver Ausbau der deutschen Wirtschaftspräsenz in Südafrika geplant
Lange war der Skandal um rassistische Symbolik und schwarze Verurteilte eine lokale Angelegenheit. Jetzt protestierten über 10.000 Menschen aus vielen Teilen der USA in Jena.