Der Konflikt um längere AKW-Laufzeiten wird auf dem heutigen Energiegipfel eine größere Rolle spielen, als der Kanzlerin lieb ist. Merkel würde gerne nur übers Energiesparen reden. Da sind die Konzepte ehrgeizig – sie reichen aber nicht, sagen Kritiker
Sunniten und Schiiten streiten über eine mögliche föderale Struktur des Irak, auch die Schiiten sind uneins. Die US-Truppen werden in den Bürgerkrieg hineingezogen
Die Forderungen nach einem baldigen Rücktritt des britischen Premiers werden in Blairs eigener Labour-Partei immer lauter. Dessen Berater planen einen Abgang mit großem Getöse. Die Rangeleien um eine Nachfolge haben bereits begonnen
Eklat um Aussage des UN-Unterhändlers Ahtisaari: Belgrad fordert von ihm eine Entschuldigung, andernfalls stünden die Verhandlungen mit Priština in Frage
Die Schiitenorganisation Dschihad al-Bina’a hat über 500 Freiwillige in 115 Städte und Gemeinden entsandt, um die Schäden an den Wohnhäusern zu registrieren. Ab nächster Woche will die Hisbollah Zimmermänner und Steinmetzen losschicken
Gesundheits- und Föderalismusreform überfordern selbst das interessierte Publikum, ihre Folgen sind noch nicht abzusehen. Grund genug, sie jetzt nicht übers Knie zu brechen
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen die Unternehmensteuern nicht zu sinken. Viel wichtiger ist es, den Konzernen ihre „internationale Steueroptimierung“ zu nehmen