Bei einem Attentat auf eine französische Schulklasse in Kairo werden 24 Menschen verletzt. Solche Angriffe waren in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen. Medien spekulieren über eine Verbindung zum Gazakrieg
Ein Gewerkschaftsmitglied wird auf der Antilleninsel erschossen. Auch Polizisten geraten unter Beschuss. Nach vier Wochen Streik steigt die Spannung dramatisch an.
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch kritisiert Stillschweigen der syrischen Behörden nach brutaler Niederschlagung einer Gefängnisrevolte.
„Schön, schön“, sagte der leibliche Vater immer: Die Schriftstellerin A. M. Homes erzählt von den Hintergründen ihrer eigenen Adoption. In „Die Tochter der Geliebten“ geht es um problematische Gefühle, die Frage „Wer bin ich?“ und den sozialen Aufstieg
Die Entführten, darunter fünf Deutsche, waren unterwegs im Dreiländereck Sudan, Ägypten und Libyen, einer Schmuggelregion. Angeblich sollen sie wieder frei sein
Die Zeit des Unilateralismus ist vorbei, meint Robert Kagan, neokonservativer Vordenker und Berater von John McCain. Egal wer Präsident wird, USA und Europa werden sich wieder annähern.