Der Ausbau der A 52 in Essen soll durch Mautgebühren finanziert werden. Bürgerinitiativen wehren sich gegen die Streckenführung und befürchten eine „Verslumung des Essener Nordens“
Alle reden vom Sommerwein. Aber niemand weiß, was das eigentlich sein soll. Versuch einer Entlarvung durch Annäherung: Im Dschungel der Definitionen, Meinungen und Gefühlsausbrüche formt sich ein wunderbar widersprüchliches Bild
Der FDP-Stadtratskandidat Ziya Cicek wehrt sich gegen die politische Linie seiner Parteispitze, die das Kölner Fairness-Abkommen im Wahlkampf nicht unterschreiben will. Er fordert eine „Kurskorrektur“
Im Kölner Müllskandalprozess bleibt Oberstaatsanwalt Norbert Krakau konkrete Antworten auf viele Fragen von Richter Martin Baur schuldig. In der kommenden Woche sollen die Plädoyers beginnen
Kölner Staatsanwaltschaft präsentiert überraschend neuen Zeugen im Müll-Prozess. Der Ex-Chef der Schweizer Geldwaschanlage Stenna wurde hinter den Kulissen vernommen
Die in Köln lebenden Türken sollen sich integrieren, sich aber auch als Botschafter ihres Heimatlandes verstehen, ermahnt der türkische Premier Erdogan die 1.500 „Deutschländer“ im Energy Dome
Die Oberhausener Kurzfilmtage blicken bei drei Programmen auch prospektiv in die Zukunft. Es gibt einen Widerspruch zwischen dem Anstieg der Produktionen und einem kleiner werdenden Markt