■ Memorandum zum Asien-Europa-Gipfel in Bangkok von Jürgen Schrempp (Daimler-Benz), Gerhard Schröder (Ministerpräsident von Niedersachsen, SPD) und Siegmar Mosdorf (SPD-MdB)
Heute beginnt in Kopenhagen der Sozialgipfel der UNO: Die Abschlußerklärung ist schon ausformuliert / Die Nichtregierungsorganisationen beraten bei Christiania, was sie kritisieren sollen ■ Von Nicola Liebert
Internationaler Währungsfonds und Weltbank feiern ihr fünfzigjähriges Jubiläum / Die Kritik der Entwicklungsländer ist lauter geworden, die Tagung soll neue Aufgaben formulieren ■ Von Nicola Liebert
Kroatien führt mit der „Kuna“ eine neue Währung ein / Bezeichnung stammt aus faschistischer Vergangenheit/ Wirtschaftlich hat die Umstellung jedoch kaum eine Bedeutung ■ Von Erwin Single
■ Tropenholz-Bericht der UNO-Landwirtschaftsorganisation FAO veröffentlicht / Die Aufforstungen bleiben hinter dem weltweiten Kahlschlag zurück / Der Verlust bedroht die biologische Artenvielfalt
■ Auf der Jahrestagung der Interamerikanischen Entwicklungsbank fordern Lateinamerikas Regierungen Handel statt Hilfe/ Aus der Bank floß mehr Geld nach Deutschland, als die Bundesrepublik eingezahlt hat
Die wirtschaftliche Integration und politische Zergliederung in der Welt von heute/ Wirtschaftspakte entstehen und vergehen/ taz-Binnenmarkt-Serie, Teil 8 ■ Von Elmar Altvater
■ Auf der IWF-Jahrestagung in Washington lassen die Industrieländer den Schwarzen Peter kreisen/ Entwicklungsländer halten sich mit Forderungen an den reichen Norden dieses Jahr sehr zurück
Mehr als 400 Delegierte feierten auf dem Landesparteitag der baden-württembergischen CDU Erwin Teufel/ Der Populist will Grundgesetzänderung beim Asyl und setzt auf die absolute Mehrheit ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ DGB: Die Zahl der Sozialhilfeempfänger ist auf 4,2 Millionen angestiegen/ Immer mehr junge Menschen ohne Ausbildung leben an der Armutsgrenze/ Zahl der Obdachlosen nimmt zu