ALTEN-WG Mehrgenerationenhäuser sind die konkrete Utopie der alternden Gesellschaft. Wie man solche Konzepte verwirklichen kann, zeigt das „Leipziger Modell“. Zwei Architektinnen, die das Projekt initiieren, setzten sich dabei auch mit dem Thema Armut auseinander
VERMISST Im Bürgerkrieg von El Salvador wurden Tausende Kinder von Soldaten verschleppt, viele Angehörige suchen bis heute. Der Verein Pro-Búsqueda hilft dabei. Das Geld der taz-Kampagne „Waffen für El Salvador“ soll ihn unterstützen
Kirchentag Der Theologe Fulbert Steffensky war mal ein katholischer Mönch. Heute ist er ein Star des Protestantismus – ein sonntaz-Gespräch über unwichtige Hierarchien und verpflichtende Texte
HARTZ IV Jugendliche und junge Erwachsene aus „Bedarfsgemeinschaften“ haben sehr schlechte Chancen, eine Ausbildung nach ihren Neigungen und Fähigkeiten zu erhalten, deutlich schlechtere als andere junge Menschen
EMPÖRUNG Die Ordensschwester Lea Ackermann kritisiert den Papst, rettet Prostituierte, lebt mit einem Priester in zölibatärer Gemeinschaft und ist Pflegemutter. Ein freimütiges Gespräch mit einer frommen Frau