Die bezauberndsten Einladungen zur Indienbegeisterung kommen aus Bollywood. Zum Schwerpunkt der Buchmesse sind ein Kitsch- und ein Aufstiegsroman sowie eine Monumentalreportage erschienen, die von der indischen Filmindustrie handeln
Francis Fukuyama entdeckt den Staat. In einem ebenso klugen wie furiosen Traktat plädiert er für leistungsfähige Institutionen, die sich auch gegen wirtschaftliche Interessen durchsetzen können
Zu den Vorlesungen für Kinder, die als Massenspektakel Schlagzeilen machen, gibt es im Labyrinth Kindermuseum im Wedding noch die passenden Seminare. Kinder aus bildungsfernen Schichten werden dazu geladen. Erkenntnisse gewinnen nicht nur sie
Die eigene Existenz an politische Großereignisse zu koppeln, das wurde im 18. Jahrhundert erfunden. Johann Heinrich Merck hatte den Preis dafür zu zahlen – er starb für ein Abstraktum: für hehre Ziele und Ideale. Aus Anlass des Merck-Preises 2003 Anmerkungen zum politisch motivierten Selbstmord
Ohne die Sherpas des Himalayas wären die frühen Bergexpeditionen undenkbar gewesen. Jonathan Neales hat ein gründlich recherchiertes Buch über den Bergtourismus und die Klassenunterschiede am Himalaya geschrieben.