■ Ausländerbeauftragte der Länder sind sich uneins, ob Flüchtlingskontingente für Kirchen sinnvoll wären. In Berlin hält man den Vorschlag für „sensationell“
■ CDU und SPD planen Verschlechterungen für Bürgerkriegsflüchtlinge / FDP und Justizministerin sind „strikt“ dagegen, sie künftig wie Asylbewerber zu behandeln
■ PolitikerInnen und TheologInnen fordern außerdem Umdenken in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft / Stoiber und Kronawitter wurden mit Buhrufen begrüßt
■ Drei Prozent weniger Arbeitslosengeld für Kinderlose/ Solidaritätszuschlag wird ab 1995 eingeführt/ Wohlfahrtsverbände gründen Nationale Armutskonferenz
■ Die Weigerung Washingtons, die Artenschutzkonvention zu unterzeichnen, stellt den Erfolg der Umweltkonferenz von Rio von vornherein in Frage. Die Industrienationen verstecken sich in der Frage der...
Der SPD-Fraktionsvorsitzende will die Einwanderung in die Bundesrepublik auf etwa 300.000 Menschen im Jahr kontingentieren/ Bereit zur Diskussion um Zusatz zum Asyl-Grundrecht ■ Aus Bonn Tissy Bruns
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (DPWV) fordert Reform der Sozialhilfe für eine Grundsicherung/ Armut in Deutschland wächst weiter/ Gang zum Sozialamt soll wegfallen ■ Aus Bonn Andreas Zumach
Haushaltsdebatte im Bundestag: Beim ersten Auftritt als frischgebackener SPD-Chef kritisiert Björn Engholm die Bundesregierung hart, aber mit sanften Tönen/ Kohl lächelt milde und bleibt auf Kurs ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
■ Weniger Teilnehmer bei der Berliner IG-Metall-Kundgebung als erwartet/ Die Resignation war größer als die Wut/ Für die CDU waren die Demonstranten „herzlich unwillkommen“