Seit einem Jahr verknüpfen Fans von Arminia Hannover Kultur und Fußball in ihrem Grün-Weiss-Grünen Salon. Heute Abend liest der Hamburger Autor René Martens
Bernd Hoffmann, HSV-Vorstandsvorsitzender, über seine Ansprüche der Alsterrundfahrt den Konkurrenzkampf anzusagen, ein 14,5-Millionen-Loch zu stopfen und genauso erfolgreich zu arbeiten wie das Team auf dem Spielfeld
Ulrich Klopsch, Mitglied im Tempodrom-Stiftungsrat, plädiert für den Verkauf des Kulturzelts an einen privaten Käufer. Befürchtungen, das Neue Tempodrom wäre dann nicht mehr dasselbe, teilt er nicht. Nur ein Investor garantiere die Entschuldung und eine Zukunft für die jetzigen Betreiber
Marco Baldi, Vizepräsident von Alba Berlin, freut sich über ein großstädtisches Publikum, das mittlerweile hinter seinem Team steht. Dem will es das bestmögliche Basketballprodukt bieten. Auch ein Umzug in eine größere Arena gefährde nicht das Image
Raus aus der Fischfabrik, rein in den Zeittunnel: Bruno Bozzetto hat in den Siebzigern seinen Zeichentrickhelden Herrn Rossi das Glück suchen lassen. Jetzt werden die Comic-Utopien vom träumenden Arbeiter wieder im Kino gezeigt
Begnadeter Tänzer, einzig vollgültiger Michael -Jackson-Epigone, hinreißender Oberkörperdarsteller: Trotz eines katastrophalen Sounds versetzte der R&B-Superstar Usher sein Publikum in der Arena in hellstes Entzücken
Die Wirkung psychoaktiver Pilze, die Begeisterung der Ethnobotaniker und das Orakel von Delphi: Im Tempodrom wurde der Schweizer LSD-Erfinder Albert Hoffmann, der gerade 96 geworden ist, mit einer „Hommage“ geehrt