Unternehmen in Nordrhein-Westfalen wollen sparen: An Strom, Wasser und Abfall. Hilfe bietet das Projekt „Ökoprofit“. Energiepreise und schlechtes Image motivieren viele Betriebe zum Mitmachen
Allein NRW erwartet zur Fußball-WM 2006 rund eine Million Besucher. Nahverkehrs-Unternehmen und Polizei bereiten sich auf eine stressige Zeit vor. Das Zauberwort heißt: Ordnungs-Partnerschaft
Sozialdemokratische Innenminister präsentieren auf Schalke Polizeistrategie für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Das gesamte Sicherheitskonzept soll Ende Mai bei Sondersitzung der Innenministerkonferenz verabschiedet werden
Die Unions-Ministerpräsidenten Stoiber, Wulff, Koch und Müller machen Wahlkampf – und lassen den nordrhein-westfälischen CDU-Spitzenkandidaten alt aussehen: Kalauernd will Jürgen Rüttgers in die Düsseldorfer Staatskanzlei
Am Montag gibt das WM-Organisationskommitee die Richtlinien für den Ticket-Verkauf für die Fußball-WM bekannt. Fans müssen persönliche Daten abgeben und werden per Funk überwacht