Das ukrainische Lviv: Muster einer mitteleuropäischen Stadt. Der Kult um das neue Nationalgefühl ist dem Besucher zwar schwer verständlich, der politischen Klasse aber hilfreiches Machtmittel ■ Von Michael Bienert
Gegen die Tendenz des Relativierens, Verdrängens und Vergessen-Wollens: Strategien gegen Rechts und das gegenwärtige graue Klima im vereinten Deutschland ■ Von Ralf Melzer
■ Gerd Albartus ist tot. So beginnt ein Brief der „Revolutionären Zellen“, der von der Ermordung des „RZ“-Mitglieds Albartus durch eine palästinensische Gruppe berichtet. Den Tod ihres Freundes hat die RZ erstmals zu einer öffentlichen Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Geschichte benutzt. Ausgangspunkt ist die Entführung einer Passagiermaschine 1976, die in Entebbe durch eine israelische Kommandoaktion beendet wurde. An der Aktion waren zwei RZ-Mitglieder beteiligt, die mit dafür sorgten, daß ausscließlich Juden festgehalten wurden. Unreflektierter Antisemitismus ausgerechnet in der radikalen deutschen Linken.
■ Der Rigaer Historiker Margers Vestermanis über bodenständigen Antisemitismus udn die Ermordung der baltischen Juden / Der Autor gehört zu den etwa 1.200 Menschen, die den Holocaust in Lettland überlebten