Die Kasseler Kunstausstellunghat ein Werk mit antisemitischer Symbolik präsentiert, nach einer Empörungswelle zunächst verhüllt und jetzt entfernt. Wie konnte es zu diesem Kunstfehler kommen?3
Minister Thomas Strobl könnte über einen Artikel stürzen, dessen Autor niemand nennt, obwohl er eine bekannt schillernde Figur ist. Warum ist das so, warum gerade er? Kontext stellt den schreibenden Elitesoldaten Franz Feyder vor.
Bücher von Lothar Müller| Brandon Taylor| Lisa Krusche| Julia Phillips| Shida Bazyar| Kerstin Hensel| Nastassja Martin| Michael Zichy| Jonas Lüscher| Manon Garcia| Benno Gammerl| Peter Longerich| Mary Gaitskill
14 Monate nach dem Anschlag auf die Synagoge in Halle verurteilt das Gericht den rechtsextremen reuelosen Täter wegen zweifachen Mordes und vielfachen Mordversuchs zu lebenslanger Haft und Sicherungsverwahrung. Wie die Richterin die Höchststrafe begründete7
200.000 Jüdinnen und Juden kamen seit Beginn der 90er Jahre aus der zerfallenen Sowjetunion nach Deutschland. Die Deutschen hofften, dass dann alles wieder gut werden würde. Wurde es aber nicht. taz-Redakteurin Erica Zingher erzählt die Geschichte ihrer Familie20–22
In Heidelberg macht eine Burschenschaft mit seltsamen Ritualen und antisemitischen Attacken von sich reden. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft und statt Salamander wird nun Empörung „gerieben“.
Sie waren das eigentliche Ziel, doch die Besucher:innen der Synagoge in Halle überlebten den antisemitischen Terroranschlag. Nun sprechen sie vor Gericht 4–5
Nirgendwo in Deutschland ist die Impfquote niedriger als in Baden-Württemberg. Will man verstehen, wo die schwäbische Impfparanoia ihren Ursprung hat, sollte man vor allem die Anthroposophie Rudolf Steiners in den Blick nehmen.
Hakennasen, Schläfenlocken und Karikaturen auf „Stürmer“-Niveau: Beim Karneval im belgischen Aalst wird kein antisemitisches Klischee ausgelassen. Über die Grenzen des Humors4–5