Die Ex-US-Botschafterin in Bagdad, April Glaspie, sagt vor dem US-Senatsausschuß aus/ Angeblich veröffentlichten Iraker ein frisiertes Protokoll ihres Gesprächs mit Saddam Hussein/ Es bleiben eine Menge Widersprüche im Verhalten Washingtons ■ Von Andreas Zumach
Monitorverfahren potentieller Inspektionsobjekte auf sowjetischem Boden noch umstritten/ Verhärtet sich Moskaus Haltung bei Rüstungskontrolle nach Schewardnadses Rücktritt, oder wird die sowjetische Seite Korrekturen nachreichen? ■ Aus Genf Andreas Zumach
Unterschiedliche Prioritäten der EG-Länder: Rom setzt voll auf EG-Militärunion/ Paris will „europäischen Pfeiler“ der Nato stärken/ Den Haag baut auf die WEU/ Bonn versucht, sich alle Optionen offenzuhalten ■ Von Andreas Zumach
■ Egon Bahr, sicherheitspolitischer Experte und Präsidiumsmitglied der SPD, wendet sich gegen die EG als militärische Formation/ Sowjetunion und USA müssen dabei sein/ Im Zweifel wäre eine Ausdehnung der Nato bis zur UdSSR besser
■ Zusatzabkommen zum Nato-Truppenstatut sieht Sonderrechte für westliche Streitkräfte auf dem Territorium der BRD vor/ Westmächte wollen alliierte Rechte nur langsam abbauen/ ...
■ Wie der Verdacht, in der DDR lagere sowjetisches Giftgas, erfolgreich lanciert und gründlich widerlegt wurde / Eine Bundeswehrinspektion bei Leipzig fand keine Hinweise auf Lagerung von Chemiewaffen
■ Der Demokratisierungsprozeß in der DDR als psychisches Problem / „Nicht schon wieder in pathologische Bewältigungsmuster einmünden“ / „Eiskalte soziale Angst“ wahrnehmbar / Gespräch mit zwei Psychologen aus der DDR
Nach Informationen der österreichischen Hochschülerschaft versteckten sich bis zu 30.000 Agenten der aufgelösten rumänischen Sicherheitsorganisation in den Bergen / Altes Bunkersystem aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg dient als Unterschlupf und Waffenlager ■ Von Andreas Zumach
Griechenland widersetzt sich dem Vertragsentwurf der anderen Nato-Partner, der morgen bei den Verhandlungen zur konventionellen Abrüstung in Europa (VKSE) eingebracht werden soll ■ Aus Genf Andreas Zumach
Auf Malta dreht sich alles um das Elefantentreffen zwischen Bush und Gorbatschow / Priester beten für einen gelungenen Gipfel / Hoteliers und Handwerker hoffen auf Investitionen / „Kriegsschiffe gucken“ als neuer Familiensport ■ Aus Marsaxlock Andreas Zumach
Die UNO-Vollversammlung in New York verabschiedete nach jahrelangen Debatten eine entsprechende Kinderrechtskonvention / Die Deklaration soll bindendes Recht werden / Vorbehalte einiger Staaten ■ Aus Genf Andreas Zumach
USA und Großbritannien steigen aus gemeinsamer Entwicklung einer flugzeuggestützten „Modularen Abstandwaffe“ (MAW) aus MBB hatte das ganz große Geschäft gewittert / In letzter Zeit platzt ein milliardenschweres Kooperationsprojekt nach dem anderen ■ Aus Genf Andreas Zumach
Internationale Tagung der UNO-Menschenrechtskommission in Genf brachte nur eine halbherzige Konvention zum Schutz der UreinwohnerInnen zustande ■ Aus Genf Andreas Zumach
amnesty international: Folter in Polizeigewahrsam / Zu lange U-Haft bei politischen Gefangenen / KdVler haben's schwer / UNO-Menschenrechtskomitee berät über Situation in Italien ■ Von Andreas Zumach