■ Heute soll mit dem Abzug des Giftgases begonnen werden / Das Codewort heißt „Siegfried“, ebenso wie der Einsatzleiter / Gestern war über die Beschwerde gegen den Abtransport noch nicht entschieden
Ihre Umschulung und „Eingliederung ins zivile Arbeitsleben“ ist bereits beschlossene Sache / Bei einer Wahlversammlung in Straußberg berichtet der westdeutsche SPD-Abgeordnete Erler über die Pläne / Umgeschulte Soldaten sollen unter anderem Steuererleichterungen erhalten ■ Von Andreas Zumach
Wintertagung über Wandel in Osteuropa / Nato-Außenminister wollen politische Funktion der Allianz stärken und bewaffnete Abschreckung beibehalten / Rolle der KSZE bestärkt / Erstes Treffen von Schewardnadse und Wörner angekündigt ■ Aus Brüssel Andreas Zumach
Westliche Geheimdienste behaupten, die UdSSR habe im August 1989 26.700 Tonnen chemischer Kampfstoffe in der DDR, in Polen, CSSR und Ungarn gelagert / CDU und FDP reagierten schnell: Sie lehnten den Abzug der US-C-Waffen aus Rheinland Pfalz ab ■ Von Andreas Zumach
Die afrikanischen Dickhäuter sind schon fast ausgerottet, und dennoch gibt es keine endgültige Einigung für ihren Schutz / Internationale Konferenz in der Schweiz beschließt lediglich Moratorium für Handel mit dem „weißen Gold“, der so lukrativ ist ■ Aus Lausanne Andreas Zumach
Zum Abschluß der dritten VKSE-Verhandlungsrunde gemeinsame Definition von Artillerie vereinbart / Flugzeuge nach wie vor größtes Problem zwischen Nato und Warschauer Pakt ■ Aus Genf Andreas Zumach
Bush-Administration bestätigt: Auch nach Abschluß eines Chemiewaffenvertrags werden die Kampfstoffe eingeführt / „Wir wollen sichere Waffen“ / Stoltenberg äußert Verständnis ■ Aus Genf Andreas Zumach
US-Präsident Bush gewinnt mit seinen Vorschlägen zum Chemiewaffenabbau großes Prestige / Sowjetunion will sich dem Vorschlag der radikalen Reduzierung oder Abschaffung aller chemischen Waffen anschließen ■ Aus Genf Andreas Zumach
■ Neue Vorschläge Gorbatschows für Wien und Genf / Neue Obergrenzen für Flugzeuge / Kompromisse bei START / Gipfel mit US-Präsident Bush wahrscheinlich in der ersten Hälfte 1990 / Bahr: Verhandlungen über Kurzstrecken-Raketen jetzt vorbereiten
Internationale C-Waffen-Konferenz in Canberra / Kontrolle in „Dritte-Welt„-Staaten soll beraten werden / BRD will scheinheilig zu „Zurückhaltung“ bei Chemiekalien aufrufen ■ Von Andreas Zumach
200 MitarbeiterInnen bemängeln „Führungsschwäche“ der Leitung / IKRK zeige zu wenig Mut gegenüber Regierungen von Krisengebieten / Einsatzleitung vor Ort wird oft alleingelassen / Kündigungen von MitarbeiterInnen „kollektiver Selbstmord der Organisation“ ■ Aus Genf Andreas Zumach
Erklärungen des sojwetischen Militärs zu START-Verhandlungen bei seiner Visite in USA zielen auf Kontroversen in Washington / US-Kongreß wird demnächst Militärbudget beraten ■ Aus Genf Andreas Zumach