taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 359
Alterspräsident Gregor Gysi hält eine staatstragende Rede. Julia Klöckner wird erwartungsgemäß zur Bundestagspräsidentin gewählt. Die AfD poltert.
25.3.2025
Die fünf Atommächte haben sich darauf geeinigt, ein weitere Verbreitung von Atomwafffen zu verhindern. Doch die gemeinsame Erklärung ist eine Farce.
4.1.2022
Frankreichs Präsident Macron scheitert mit seinem Vorschlag für eine „Sicherheitszone“ in Afghanistan. Der Begriff stößt auf Skepsis.
31.8.2021
Unerwartet spricht sich der US-Präsident für eine Freigabe der Patente von Corona-Impfstoffen aus. Hoffnungsvolle Zeichen sendet sogar die WTO.
6.5.2021
Kriegsverbrechen, Völkermord und Verbrechen gegen die Menschheit können am IStGH verhandelt werden. Was kann er leisten, wo sind die Grenzen?
14.2.2021
Der designierte US-Präsident will viele politische Hinterlassenschaften von Donald Trump sofort ändern. Aber nicht alles wird zurückgedreht.
19.1.2021
Kritik am Krisenmanagment: Eine Petition fordert den Rücktritt von WHO-Direktor Ghebreyesus, wegen seines laxen Umgangs mit China.
12.3.2020
Fast ein Viertel der schweizerischen Wohnbevölkerung hat den Pass eines EU-Landes. Manchen wird das Wählen nicht leicht gemacht.
26.5.2019
Die USA boykottieren das Atomabkommen mit immer schärferen Sanktionen. Auch gegen die übrigen Vertragsstaaten.
8.5.2019
Im INF-Vertrag beschlossen Washington und Moskau die Verschrottung bestimmter Waffen. Er ist der wichtigste Rüstungskontrollvertrag des Kalten Krieges.
22.10.2018
Nach den Bomben ist nun die Diplomatie wieder gefragt
Vor dem Treffen in Buenos Aires ist die Weltgemeinschaft unter Druck. 2020 soll es keine schädliche Fischereisubventionen mehr geben
SYRIEN Statt um Lösungen für die Konflikte im Nahen und Mittleren Osten zu ringen, beherrschen Scharfmacher die Debatte in München
Das Verhältnis der Türkei zu den anderen Nato-Staaten ist so zerrüttet wie nie zuvor. Die neue Freundschaft mit Russland macht das nicht besser.
9.8.2016
Die UN appellieren auf einer Konferenz an ihre Mitgliedsstaaten, gestrandeten Syrern ein Zuhause zu geben. Doch die meisten winken ab.
31.3.2016
Viele Orte Syriens werden von der Regierung, aber auch vom IS und verschiedenen Rebellentruppen belagert. Die UN beliefert nun 100.000 Syrer.
19.2.2016
Krieg USA und Russland können sich nicht einigen. Moskau bombardiert weiter, Saudis schicken Militärjets in die Türkei
Interessen Die Rede ist vom "geeinten und souveränen" Syrien. Wenn es nur so wäre
Trotz der Massenhinrichtung will die Bundesregierung weiter Waffen nach Saudi-Arabien liefern. Der Handel mit dem Tod ist ein gutes Geschäft.
4.1.2016
Die Nato-Botschafter beschließen keine Maßnahmen im türkischen Kampf gegen die IS-Miliz. Aber sie kritisieren auch die Angriffe auf die PKK nicht.
28.7.2015