Weltweit wurden seit Anfang des Jahres 34 Juristen ermordet / Internationale Kommission der Juristen legt in Genf eine Dokumentation vor / Die meisten Übergriffe gibt es in Lateinamerika ■ Aus Genf Andreas Zumach
Kinderhandel weltweit ist die moderne Sklaverei / Mindestens eine Million „Drittweltkinder“ werden jährlich zu Prostitution und Pornographie gezwungen ■ Aus Genf Andreas Zumach
Präsidiumsmitglied des Kirchentages rechtfertigt Konten bei Apartheid-Geschäftsbanken Südafrikanischer Kirchenfunktionär hält Kontokündigungen für „wichtiges Instrument“ ■ Aus Berlin Andreas Zumach
Die Bonner Oppositionsparteien entdecken die Tücken der Nato-Entscheidung in Sachen Kurzstreckenraketen / Bundestagsdebatte zum Brüsseler Gipfel / SPD: Kontrolldebatten im November und Mai ■ Aus Bonn Andreas Zumach
Bush interpretiert die Brüsseler NATO-Einigung / Kurzstrecken-Kompromiss versucht jeder Seite gerecht zu werden / Erste positive Reaktionen aus Moskau ■ Aus Brüssel Andreas Zumach
US-Vorschläge auf Nato-Gipfel sollen Bonn zur Aufgabe der Forderung nach baldigen Kurzstreckenraketen-Verhandlungen bewegen / Vereinbarungen in Wien zwar in sechs bis acht Monaten möglich / Kurzstreckenraketen-Verhandlungen erst kurz vor Abschluß 1992/93 ■ Aus Brüssel Andreas Zumach
Aus Äußerungen des stellvertretenden US-Verteidigungsministers Barker vor dem US-Kongreß geht hervor: Die „Modernisierung“ der atomaren Kurzstreckenraketen bedeutet auch ihre Verzwölffachung ■ Aus Genf Andreas Zumach
Erst am Freitag nachmittag will die Weltgesundheitsorganisation über den politisch heiklen Aufnahmeantrag der PLO debattieren / USA und Israel lehnen Kompromiß ab ■ Aus Genf Andreas Zumach
Ost-West-Verhandlungen über konventionelle Streitkräfte in der zweiten Runde / UdSSR will zuerst über Luftstreitkräfte verhandeln / Gespräche beeinflussen auch Kurzstreckendebatte ■ Von Andreas Zumach
Bundesregierung wirbt für Verhandlungen über den Abbau atomarer Kurzstreckenraketen / Chancen stehen schlecht / Bush und Thatcher wollen Genscher abblitzen lassen / Kohl zwischen den Stühlen ■ Aus Genf Andreas Zumach
Keine Verhandlungen mit Moskau über die Stationierung der geplanten neuen Atomwaffensysteme vorgesehen / Wörner: „Blutige Nase für Bonn“ / Pentagon-Chef Cheney sieht „Modernisierung“ gesichert ■ Aus Brüssel Andreas Zumach
Auf dem Bündnisgipfel im Mai werden keine Beschlüsse zur „Modernisierung“ der Lance-Raketen gefaßt werden / Konzessionen an die Bundesregierung / Tagung der „Nuklearen Planungsgruppe“ ■ Aus Brüssel Andreas Zumach
Der BRD-Außenminister sei nicht mehr gegen die „Modernisierung“ der Lance-Raketen, berichten Vertreter der Friedensbewegung nach einem Gespräch mit Genschers belgischem Kollegen Tindemanns ■ Aus Brüssel Andreas Zumach
Kanzler Kohl verspricht den USA und Großbritannien die Stationierung neuer atomarer Kurzstreckenraketen bei seiner Wiederwahl im Dezember 1990 ■ Aus Genf Andreas Zumach