Noch maximal sechs Wochen lang sollen die UNO-Inspektoren im Irak weiter nach Waffen suchen. Ab Mitte März wollendie USA und Großbritannien dann freie Hand für das militärische Vorgehen bekommen. Neue Beweise sollen dabei helfen
Berichte über Funde der Inspektoren werfen Fragen auf. In UNO-Resolutionen ist festgelegt, welche Waffen Bagdad besitzen und produzieren darf und welche nicht. Genehmigt sind Kurzstreckenraketen mit einer Reichweite von bis zu 150 Kilometern
Frauen werden voraussichtlich ein Drittel bis über die Hälfte der Richterposten beim Internationalen Strafgerichtshofbesetzen. Die Quotenregelung gilt allerdings nur für die ersten vier Wahlgänge. Daher machen NGOs jetzt weiter Druck
Das knappe Scheitern des Referendums über eine Verschärfung der Asylgesetze in der Schweiz verschafft der SVP eine gute Ausgangsposition für die Parlamentswahlen 2003
Die USA lassen die Verhandlungen in Genf über ein Kontrollregime für das Verbot biologischer Waffen endgültig scheitern – wegen eigener B-Waffen-Programme. Im Falle des Irak könnte dies ein Kriegsgrund sein. Die anderen Staaten kuschen
Die Generalversammlung in New York debattiert über den Irak. Eine große Mehrheit ist für den sofortigen Beginn der Inspektionen und lehnt die geforderte neue Resolution ab
Die USA und Großbritannien verschärfen den ursprünglichen Resolutionsentwurf für den UNO-Sicherheitsrat. Danach hat Saddam Hussein sieben Tage Zeit, seine „Schuld“ einzugestehen. Russland, Frankreich und China sind dagegen
Bei der ersten Konferenz der Vertragsstaaten des Internationalen Strafgerichtshofes geht es um die Modalitäten zur Wahl der RichterInnen und der Anklage – und es gibt Streit. Auf den Staaten lastet der Druck aus Washington, US-Bürger zu schützen
Der Generaldirektor der Überwachungsorganisation für das Verbot chemischer Waffen verliert seinen Posten. Dahinter stecken vor allem die USA. Er hatte sich um Kooperation mit dem Irak bemüht. Dies hätte die Begründung eines Angriffs erschwert
Die Eroberung der ostbosnischen UN-Schutzzone im Juli 1995 kam für die Weltorganisation und mehrere Nato-Staaten nicht überraschend. Doch konkrete Pläne, ihren militärischen Schutz rechtzeitig zu verstärken, wurden von den USA gestoppt
Weltweit gibt es eine halbe Million Kindersoldaten. Von Freiwilligkeit kann dabei auch dann keine Rede sein, wenn es keine Dienstpflicht gibt. Nötigung und Armut sind die besten Rekrutierer
Fast 50 Milliarden Dollar hat die UNO bisher von Iraks Öleinnahmen abgezweigt und als Entschädigung für die irakische Besetzung Kuwaits ausbezahlt. Die Empfänger wollten viel mehr
Deutschland, die USA und die Schweiz wollen Streubomben und Panzerabwehrminen lediglich „weniger gefährlich“ machen. Das stößt bei einer Konferenz in Genf auf deutliche Kritik
Die USA lassen die Konferenz in Genf platzen, da sie multilaterale Instrumente zur Rüstungskontrolle ablehnen. In einem Jahr soll weiterverhandelt werden. Die europäischen Staaten üben scharfe Kritik
Die USA erteilen dem Verifikationsprotokoll des B-Waffenverbots nunmehr eine endgültige Absage. Damit sind alle Chancen, es in Kraft zu setzen, verspielt. Auch Großbritannien und Deutschland schwenken jetzt auf die Washingtoner Linie ein