■ Serben und Kosovo-Albaner müssen sich bis spätestens 20. Februar auf ein Friedensabkommen einigen. So will es die Balkan-Kontaktgruppe. Nach Frankreich und Großbritannien ist auch Deutschland bereit, Truppen zu entsenden
■ Die Berner Regierung beschließt den „geordneten Rückzug“ aus der Atomenergie. Wie in Deutschland führen die Eidgenossen auch eine ökologische Steuerreform ein
■ Außenminister beschließen wegen der Massenvertreibungen im Kosovo Wirtschaftssanktionen gegen Belgrad. Klaus Kinkel: Hauptsache, Flüchtlinge bleiben in der Region. Hessische Landesregierung stoppt Abschiebung von Kosovo-Albanern
■ Bei den Vereinten Nationen regt sich Widerstand gegen Sonderzahlungen, mit denen die Bundesregierung heimischen Spitzenkräften ihre UN-Jobs bisher versüßt hat. US-Botschafter fordert Offenlegung aller Zuwendungen an UN-Beamte
■ Die neueste Pleite des israelischen Geheimdienstes, diesmal in Bern: Fünf Agenten werden als Einbrecher erwischt. Polizei ermittelt wegen illegalen Lauschangriffs
■ Nach dem Treffen der US-Außenministerin mit ihrem russischen Kollegen Primakow wird ein Angriff auf den Irak immer wahrscheinlicher. Kinkel signalisiert Unterstützung für Militäraktionen – auch ohne Beschluß des Sicherheitsrates