Ist unsere Demokratie gegen rechte Akteure und ihre Strategien gewappnet? Ein taz Salon mit Rechtsextremismusexperte Andreas Speit und Journalistin Jana Peltzer.
Dietmar Muniers GmbH „Lesen & Schenken“ vertreibt rechtsextreme Publikationen. Chats offenbaren, wie seine Tochter in rechte Netzwerke eingebunden ist.
Schon Jahre vor dem Treffen in Potsdam hat der rechte Netzwerker Gernot Mörig in sein Wohnhaus geladen. Und zu Indoktrinations-Workshops für Kinder ab 13 Jahren.
Das Programm von Mecklenburg-Vorpommerns AfD für die Wahl am 9. Juni benennt große „Remigration“ als Ziel. Auch Flüchtlinge aus der Ukraine sollen weg.
Der Hamburger AfD-Sprecher Robert Offermann und der AfD-Bundestagsabgeordnete Steffen Kotré nahmen 2009 an einem Nazi-Aufmarsch teil. Das belegen Fotos.
Seit wann drängen Rechtsextreme in landwirtschaftliche Proteste? Kann von Unterwanderung überhaupt die Rede sein? Die Expert:innen unseres taz Salons beobachten die rechte Szene schon seit Jahren.