taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 101
Eine Doktorandin zahlt 16.900 Euro an einen Ghostwriter, findet seine Arbeit aber mangelhaft. Doch das Geld zurückzubekommen ist nicht so einfach.
8.10.2025
KI-Unternehmen klauen Wissen, das andere mühsam zusammengetragen haben. Ein Unternehmen will hungrige Bots blockieren. Was macht das mit dem Internet?
20.9.2025
„Ein Tag in Berlin für meinen Erzfeind“ heißt der neuste Trend auf Tiktok. Die taz macht mit und spielt ironisch die schlimmsten Orte Berlins durch.
5.8.2025
Der Tech-Konzern ist in das Hochhaus an der Warschauer Straße gezogen. Initiativen konnten das nicht verhindern, setzen ihren Protest jedoch fort.
16.6.2025
Mit dem Einzug von Amazon in das EDGE-Hochhaus ist „Mediaspree“ symbolisch vollendet: Das Großprojekt hat viel Stadtraum in Betonwüste verwandelt.
Die vorher kaum bekannte chinesische KI-Firma DeepSeek hat einen Überraschungserfolg geschafft. Darin steckt auch eine Hoffnung für Europa.
1.2.2025
Für das Weihnachtsgeschäft wirbt DHL ausländische Arbeitskräfte an und serviert sie danach wieder ab. Von falschen Versprechen, Druck und Kakerlaken.
15.1.2025
Der Estrel-Tower ist der erste „Wolkenkratzer“ der Hauptstadt. Mit dem umgebenden Neuköllner Kiez ist er kaum verbunden.
7.11.2024
Während die Politik beim Besuch des dänischen Königspaars vor allem an Abschiebungen denkt, geht es in Friedrichshain noch immer gegen Verdrängung.
21.10.2024
Das All ist mehr als ein Hobbyraum für reiche weiße Männer, es ist ein wissenschaftliches Rätsel. 7 Fragen, auf die wir noch keine Antworten haben.
31.8.2024
Am Zoo-Standort erreichte die Landeszentrale für politische Bildung hauptsächlich Westberliner. Ein zweiter Standort am Ostkreuz soll das ändern.
3.6.2024
An der Jannowitzbrücke soll ein 115 Meter hoher Turm entstehen. Der Bezirk will künftig mehr Einfluss. Das Hochhausleitbild kann nur bedingt helfen.
Eigentlich sollten längst Bagger auf das RAW-Gelände in Friedrichshain vorgerückt sein. Doch noch gibt es nicht mal einen Bebauungsplan.
14.5.2024
Niedersachsen und Bremen wollen Subunternehmen und Werkverträge bei Paketdiensten verbieten. Vorbild ist das Vorgehen in der Fleischindustrie.
29.1.2024
Weil er Spritkosten für Treffen mit Politikern über seinen Arbeitgeber abgerechnet hat, hat Amazon den Betriebsrat Rainer Reising fristlos entlassen.
19.9.2023
Sie können so viel mehr sein als ein Mittel zur Fortbewegung. Ein Gespräch mit dem Autor Jody Rosen über Fahrräder als politisches Instrument.
30.8.2023
Amazon-Beschäftigte haben in Friedrichshain vor dem Tower des Konzerns demonstriert. Sie fordern bessere Arbeitsbedingungen.
23.8.2023
Kriegt man einen einbetonierten Bachlauf an die Oberfläche zurück? Münchner Bürger versuchen es