Die Autoindustrie in der Region Stuttgart schrumpft.Tausende Arbeitsplätze verschwinden und damit Wohlstand und Industrie. Das prognostiziert eine neue Studie des IMU-Instituts, die jüngst erstmals öffentlich vorgestellt wurde.
Über Geld reden Reiche angeblich nicht. Die Millionenerbin und -verschenkerin Marlene Engelhorn tut es jetzt sogar auf einer Bühne. Das Theaterstück „Geld ist Klasse“ von Lothar Kittstein und Volker Lösch will mit der Illusion aufräumen, dass riesige Vermögen durch eigene Leistung zustande kommen.
Alle Jahre wieder kommt der Weihnachtsstress – vor allem für die Paketboten bei Amazon und seinen Subunternehmen, die schnell noch Geschenke bringen sollen. Eine Recherche über Arbeit unter Hochdruck 4–5
Die Buchbranche wackelt. Auch die linke. Mit der „Sozialistischen Verlagsauslieferung“ bricht ihr Herzstück weg. Ihre Insolvenz trifft die kleinen Unternehmen ins Mark. Zum Beispiel den Stuttgarter Schmetterling-Verlag.
Der kleinen großen Stadt geht es gut, ihr Oberbürgermeister ist der bekannteste im ganzen Land, und alle hacken auf Boris Palmer herum. Der tut zwar viel, was das rechtfertigt, aber womit glänzt die Konkurrenz vor der OB-Wahl am 23. Oktober? Eine Suche nach Spuren.
In Tübingen tritt Deutschlands bekanntester Oberbürgermeister gegen die eigene Partei an. Ulrike Baumgärtner will Nachfolgerin von Boris Palmer werden – und wünscht sich viele Macherinnen und Macher in der Stadt, nicht nur einen an der Spitze.
Corona hat viele Krisenherde offengelegt, die schon länger brodeln, sagt Armin Biermann von der Stuttgarter Caritas. Er glaubt nicht, dass sich die Probleme in der Kinder- und Seniorenbetreuung einfach durch mehr Geld lösen lassen – und ruft auf zu einem Protest, der sich nicht mit Rechtsextremisten gemein macht.
Ein schwuler Buchhändler freut sich über eine lange LGBT-Literaturliste in der „Stuttgarter Zeitung“ – bis er entdeckt, dass alle Empfehlungen bei Amazon landen. Kein Wunder, das Blatt ist Partner des Marktgiganten.
Zu klein, zu teuer: Stuttgart 21 ist bereits gescheitert. Doch die Milliardeninvestitionen müssen nicht in den Sand gesetzt sein. Das Aktionsbündnis für den Kopfbahnhof hat eine Studie zur alternativen Verwendung der Tunnelröhren in Auftrag gegeben.
Deutschlands größtes Versandhaus hat in der Pandemie hohe Gewinne eingefahren. Nun will es Otto mit Amazon aufnehmen – und dafür bis zu hunderte Stellen streichen8
Corona kann auch ein Geldquell sein. Nicht nur für Pharmakonzerne, Apotheken, Unionsabgeordnete, sondern auch für Ärztinnen und Ärzte. Zum Beispiel für jene, die im Impfzentrum ein Mehrfaches dessen verdienen, was eine Krankenschwester erhält. Darüber wundern sich sogar Begünstigte.