taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 242
Die Oppositionellen von damals haben die Gewerkschaften modernisiert. Der Kampf um humane Arbeitsbedingungen geht weiter.
27.9.2018
Der US-Präsident prophezeit dem iPhone-Hersteller hohe Verluste, wenn das Unternehmen die Produktion nicht von China in die USA verlegt.
10.9.2018
Internetfirmen sollen gesondert besteuert werden. Doch eine Einigung innerhalb der EU scheint weit entfernt. Auch Deutschland blockiert.
9.9.2018
Ein Papier aus dem Finanzministerium über Abgaben für Internetkonzernesorgt für Unruhe. Grüne fordern, Google und Co. zügig in die Pflicht zu nehmen
Amazon, Facebook, Google: Sie beherrschen den digitalen Markt. Das Bundeskartellamt will ihre Macht brechen – zum Schutz der Verbraucher*innen.
28.8.2018
Bisher können auf Onlineplattformen Produkte ausländischer Anbieter steuerfrei bestellt werden. Das will das Finanzministerium verbieten.
31.7.2018
Die Kanzlerin möchte eine Reform vorantreiben, um mehr Abgaben von IT-Konzernen an den Fiskus einzutreiben. Wissenschaftler sind skeptisch.
29.5.2018
Die Menschenrechtsaktivistin Gisela Burckhardt übt scharfe Kritik am Online-Modehändler. Sie bemängelt die intransparente Lieferkette.
23.5.2018
Seattle erhebt künftig eine Unternehmenssteuer zur Finanzierung des sozialen Wohnungsbaus. Die örtlichen Großkonzerne laufen Sturm.
16.5.2018
13 Milliarden muss der US-Konzern an Irland überweisen, sagt die EU. Doch die Iren wollen das gar nicht
Umwelthilfe wirft Firmen Verstöße bei Annahme von Elektroschrott vor
Offenbar wegen Online-Konkurrenz: Kette in den USA vor dem Aus: 735 Filialen müssen schließen, 30.000 Jobs betroffen. In Deutschland läuft Betrieb weiter
Die EU verhandelt über ihren neuen Haushalt. Ökonom David Rinaldi fordert eigene Einnahmen durch Steuern auf die Gewinne von Google oder Amazon.
23.2.2018
Auch Pläne für eine Deutsche Warenhaus AG gemeinsam mit Karstadt geplatzt
Die Aktienkurse in Deutschland erreichen neue Höchststände, auch Börsengänge von potenziellen Wackelkandidaten gelingen