taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 233
Der Medienstaatsvertrag reguliert erstmals klassischen Rundfunk und digitale Medien in einem. Was Sie über das neue Gesetz wissen müssen.
29.10.2020
Gefühlt stellen Streamingangebote mehr Diversität dar als lineares Fernsehen – aber ist das wirklich so? Das wurde nun untersucht.
22.10.2020
Ein Film von Urs Egger erinnert an ein dunkles Pharma-Kapitel deutsch-deutscher Geschichte: „Kranke Geschäfte“ läuft Montagabend im ZDF.
28.9.2020
Sky verliert die Champions-League-Rechte. Der Sender steht damit unter Druck, denn er hat wichtige Entwicklungen verschlafen.
11.8.2020
Am Montag gibt die DFL bekannt, an welche Sender die TV-Rechte der Bundesligaspiele der nächsten Jahre gehen. Erstmals könnte weniger Geld fließen.
18.6.2020
Mit dem Spin-Off „City of Angels“ geht die Reihe in eine neue Inkarnation. Dabei werden Handlung und Figuren dem Sujet nicht immer gerecht.
8.6.2020
Genau zur rechten Zeit: Eine Serie über Kommerz und Korruption im internationalen Fußball am Beispiel der südamerikanischen Verbände.
5.6.2020
Nach „Big Little Lies“ erscheint die neue Serie von Reese Witherspoon. Der Krimi entpuppt sich als Drama über Rassismus und Mutterschaft.
22.5.2020
Medienhäuser protzen derzeit mit Gratisangeboten – jedenfalls die, denen es gut geht. Denn während die Zugriffszahlen steigen, sinken die Erlöse.
31.3.2020
Soziale Herkunft von Medienschaffenden spielt in der Branche eine untergeordnete Rolle. Dabei hat sie Einfluss auf die späteren Inhalte
26.3.2020
Unabhängige Verlage und kleine Buchläden sind durch die Coronakrise bedroht. Britta Jürgs von der Kurt Wolff Stiftung erläutert, was helfen könnte.
24.3.2020
Eine neue Miniserie von David Simon imaginiert den Luftfahrt-Pionier und Nazi-Sympathisanten Charles Lindbergh als US-Präsidenten.
15.3.2020
Die dritte Staffel der Amazon-Prime-Serie bildet Rassismus ab, spricht ihn aber nicht offen an. So bleibt „Mrs. Maisel“ an der Oberfläche.
7.2.2020
Die Mode der 2010er Jahre war geprägt von Digitalität, Drag und Druck zur Selbstoptimierung. Ein Resümee