taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 107
In „Bugonia“ lässt Yorgos Lanthimos Verschwörungswahn und Konzernkultur kollidieren, bis kaum Menschliches mehr bleibt.
28.10.2025
Wie steht es um Kunst und Kultur in einer Welt der Polykrise und nach dem internationalen Aufstieg einer karnevalesken Rechten? Eine Bestandsaufnahme.
14.8.2025
Spotify hat 95 Prozent Marktanteil am Musikstreaming in Deutschland. Welche Gefahren darin liegen, erläutert ein investigatives Buch von Liz Pelly.
27.2.2025
Die neue NHL-Saison ist angelaufen. Neben sportlicher Leistung interessiert die Funktionäre und TV-Rechteinhaber vor allem eines: mehr Umsatz.
15.10.2024
In fein ziselierter Softness schwelgen: das können nur Gitarrenpopbands des Jungbrunnen-Labels Sarah Records aus Bristol. Ein Ortsbesuch in England.
18.7.2024
Thomas Arslans „Verbrannte Erde“ ist fast ein klassischer Gangsterfilm. Das Spiel mit bekannten Mustern lässt etwas Neues entstehen.
16.7.2024
Der Hirnkost Verlag, bekannt für Bücher über Jugendkulturen, war beinahe pleite. Lektor Klaus Farin über kleine Verlage und die Aufgaben der Politik.
10.7.2024
Die Angst vor einer vorgeblichen Superintelligenz ist Unsinn – und verhindert eine Debatte über Gefahren wie die Interessen von Google oder Amazon.
26.6.2023
Konzerte, Bücher, Museum: 18-Jährigen steht ab Mittwoch ein Freibetrag von 200 Euro für Kultur zur Verfügung, verwaltet über eine App.
13.6.2023
Als die Begeisterung für die Hamburger Schule die Tiroler Berge erreichte. Frank Spilker und Peter Wallgram über den Dok-Film „Du musst gar nix“.
6.3.2023
Wie spricht man mit Diktatoren? Das ist gar nicht so schwer. Man greift tief in die Phrasenkiste und lässt bei der „Pressekonferenz“ einfach keine Fragen zu.
5.11.2022
Der Film „Argentinien, 1985“ rekonstruiert einen Strafprozess nach der Militärdiktatur. Regisseur Santiago Mitre über Aktentreue – und Humor.
24.10.2022
Das neue Buch von Habermas heißt „Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit“. Er ist dem deutschen Netzdiskurs voraus.
19.9.2022
Unsere Gesellschaft produziert auf Kosten von Menschen, Umwelt und Klima riesige Abfallberge. Warum wir jetzt ein Recht auf Reparatur brauchen.
12.9.2022
Freie Mitarbeiter von Zeitungen hatten es schon vor der Coronakrise nicht leicht. Der 11. März 2020 hat die ohnehin oft prekäre Situation verschärft.
2.8.2022
Der Regisseur Leos Carax hat ein Musical der Pop-Band Sparks verfilmt. „Annette“ ist ein furioser und albtraumhafter Trip.
15.12.2021
Auf der Berlinale gewann der Film „Online für Anfänger“ einen Silbernen Bären. Ein Interview mit den Regisseuren über Pizzadienst und Ökodiktatur.
28.10.2021
Aktivist:innen haben fast alle Kanäle von Attila Hildmann lahmgelegt. Ein Vertrauter hatte monatelang Beweise gegen ihn gesammelt.
15.9.2021
Fehler Kutis Album „Professional People“ mischt Jazz, Soul und Postpunk. Er besingt Herkunft und Klasse – und denkt darüber in einem Buch nach.
22.8.2021
Der Offenbacher Gangstarapper Haftbefehl ist im crossmedialen Powerplay. Aber hat es sein neues Werk „Das schwarze Album“ auch verdient?
6.5.2021