taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 107
Der Thriller „Los conductos“ von Regisseur Camilo Restrepo zeigt ein von Korruption beherrschtes Kolumbien. Er ist verstörend schön.
5.5.2021
Steve McQueen zeigt es in der Filmreihe „Small Axe“, Fabienne Miranda und Junior Loves in ihrer Musik: Dubreggae klingt besser denn je.
8.1.2021
Jan Morris stieg mit auf den Mount Everest, interviewte Che Guevara und lebt seit 1972 als trans Frau. Davon erzählt sie in ihrem Memoir „Rätsel“.
10.11.2020
Die 77. Filmfestspiele in Venedig haben gezeigt: Auch in der Pandemie ist ein internationales Filmfest möglich.
13.9.2020
Wie demonstriert man in der Corona-Krisenzeit? Vier AktivistInnen erzählen, was sie am Tag der Arbeit machen wollen.
30.4.2020
Marco Lorenz, Radikale Linke Berlin, wünscht sich ein kollektives Zeichen nicht nur am Laptop
Buchhandlungen müssen sich etwas einfallen lassen, um die Corona-Zeit so unbeschadet wie möglich zu überstehen. Da helfen Internet und Instagram.
3.4.2020
Kino und TV zeigen immer noch zu wenige queere Stoffe und Figuren. Besser ist die Lage beim Streaming. Welche Trends fallen diese Saison ins Auge?
1.4.2020
Sinnstiftung durch Literatur und Kunst? Nicht alle Aspekte des kulturellen Lebens sollten auf Pandemiewirtschaft umgestellt werden.
Bis zum nächsten Drop: Wie sich die Neunziger in den Sound der Zwanziger einschreiben. Ein Dancefloor-Rundumschlag zu Quarantäne-Zeiten.
Während die großen Versandhändler von der Krise profitieren, geht es kleinen Buchhandlungen zunehmend schlechter. Ein Verleger berichtet.
24.3.2020
Rowohlt will die Autobiografie von Woody Allen veröffentlichen. Andere AutorInnen wenden sich nun in einem offenen Brief an den Verlag.
8.3.2020
Schwieriges Weihnachtsgeschäft für den Buchhandel und die Kleinverlage: Im Zwischenhandel wird das Angebot mehr und mehr eingeschränkt.
24.11.2019
Der Chemnitzer Sänger Felix Kummer veröffentlicht sein düsteres Solowerk „Kiox“. Er orientiert sich an Lana Del Rey – und ist trotzdem nicht depri.
31.10.2019
Die Republica ist das europaweit größte Treffen in Sachen Digitales. Wir waren dabei und haben unsere Erkenntnisse aufgelistet.
9.5.2019
Mitchell Baker, Mitgründerin und Chefin von Mozilla, über den Konkurrenten Google, mündige NutzerInnen und die nächsten großen Veränderungen im Netz.
6.5.2019
Der Film „Rey“ erzählt vom Scheitern eines französischen Kolonialisten. Und er macht den Mann zum Anwalt der indigenen Völker Lateinamerikas.
3.1.2019
Der Goldene Löwe geht in Venedig an den Film „Roma“ des Mexikaners Alfonso Cuarón. Und damit erstmals an eine Netflix-Produktion.
9.9.2018
Weniger postkolonial, mehr Gegenzukunft: Der neue Merve-Band „Ethnofuturismen“ versammelt Theorien über die Zukunft jenseits des Westens.
12.9.2018