Der 4. Juli ist der Nationalfeiertag der USA – für unseren Autor immer ein fröhliches Ereignis. Doch Trumpismus und Antisemitismus zerstören sein Vertrauen.
Griechenlands konservative Regierung unter Premier Mitsotakis versinkt in einem EU-Agrarsubventionsskandal. Regierungsmitglieder treten bereits zurück.
Noch im Frühjahr begleitete die taz den 13-Jährigen in der Küstenstadt Guayaquil in Ecuador – dem Land mit der höchsten Mordrate Lateinamerikas. Nun ist er tot.
In Potsdam wird bisher höchste Temperatur des Jahres gemessen. Im Westen ziehen Gewitter, Hagel und Sturm auf. Argentinien bibbert derweil bei Rekordkälte.
Was ist von der einstigen Volkspartei übrig geblieben – die Regierungsbeteiligung? Der SPD Parteitag bemüht sich um Schadensbegrenzung. Profil und Substanz? Nicht in Sicht?