Wie senkt man die Arbeitslosenzahlen? Indem man die Arbeitslosen verhaftet. Eingliederungspläne sollen Langzeitarbeitslose in Jobs hieven. Wer nicht spurt, bekommt weniger Geld. Arbeitslosenverbände: Das ist ein alter Hut, der nicht viel bringt
Die Nachfrage nach ökologisch hergestellten Lebensmitteln steigt schneller als das Angebot. Produzenten wollen sich Marktanteile sichern, notfalls im Alleingang. Demeter und Bioland sind bereits aus der Agro-Gemeinschaft „Agöl“ ausgetreten
Publikumsmagnet Joschka Fischer als Helfer im Frankfurter Kommunalwahlkampf – ein Heimspiel mit leichten Entfremdungstendenzen. Der einstige Straßenkämpfer handelt in seiner Heimatstadt lieber die Weltpolitik ab
Der Sohn des ehemaligen französischen Präsidenten François Mitterrand muss weiter in Haft bleiben. Dem ehemaligen Afrika-Berater seines Vaters werden illegale Waffengeschäfte mit Angola, Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung vorgeworfen
Lafontaine sollte Schröder treffen. Doch dazu kam es nicht. Dafür darf die Saar-SPD sich anderweitig freuen. Der 34-jährige Jurist Heiko Maas wurde Parteivorsitzender. Die Basis jubelte – auch weil er zwischen den Zeilen gegen den Kanzler stichelte
Der Bundespräsident meint, einige Medien müssten sich bei den Einwohnern von Sebnitz entschuldigen. Johannes Rau traf sich mit der Familie Kantelberg-Abdulla und drei früheren Verdächtigen. Er warnte vor einem West-Ost-Konflikt
Lesetipp: Sonderheft der Stiftung Warentest zur Fondsanalyse. Grüne Fondsschneiden dabei zwar eher mittelmäßig ab, liegen aber immerhin in der Gewinnzone
China legt in Den Haag die beste Kohlendioxid-Emissionsbilanz aller Länder vor. Schließung einer großen Zahl alter Staatsbetriebe macht Umweltpolitik so effektiv wie nie zuvor. Dennoch bleibt Chinas Entwicklung extrem klimagefährdend
Öko-Unternehmer suchen verstärkt Kapital. Derzeit kommt Geld aus der ökologisch sozialisierten Erbengeneration in den Markt, aber auch Großanleger schichten um und ziehen Kapital aus der alten Ökonomie ab. Wir sprachen mit Elmar Sing, Vorstand des Unternehmensverbandes UnternehmensGrün
Das Biosphärenreservat Donaudelta war als einziges Projekt in der Ukraine für die Expo 2000 registriert. Für die Naturschützer im Sapowednik ist diese internationale Anerkennung auch im Nachhinein ein wichtiger Erfolg