In Niedersachsen können Kinder und Jugendliche Filme selbst bewerten und empfehlen. Dabei setzen zwei Veranstalter auf Arthouse-Kinofilme und Indie-Filme mit geringem Budget statt auf überteuerte Animationsfilme
Susan Kreller wurde ungewollt zu einer „mutigen Autorin“. In ihren Kinder- und Jugendromanen geht es um Kindesmisshandlung und ostdeutsche Heimatlosigkeit. Manchen ist das ein zu harter Stoff
Die Studentinnen Fenna Ellerbroek und Lea-Marie Diringshoff engagieren sich im Herz As, einer Tagesstätte für Obdachlose. Eine Studienleistung, bei der sie Vorurteile abbauen
Damit das Theater in die Welt kommt und die Welt ins Theater, sind junge Leute wichtige Partner. Am Deutschen Theater feiert das Junge DT sein 10-jähriges Bestehen mit Schillers Räubern
Anne Frank hat den Holocaust nicht überlebt. Wie aus ihrem im Versteck in Amsterdam geschriebenen Tagebuch ein Roman werden sollte, stellte der Verleger Joachim von Zepelin im Brecht-Haus vor
Ein Verfahrensbeistand soll die Interessen der Kinder vertreten und dem Familiengericht eine Empfehlung schreiben. Nicht immer fällt diese nach dem Wunsch der Kinder aus
Das Hamburger Projekt „Netzwerk Gesund Aktiv“ stattet Senior*innen mit Tablets aus. Die Geräte sollen ihnen durch den Alltag helfen – und ihnen so ein längeres selbstständiges Leben ermöglichen. Die Techniker-Krankenkasse und die Pflegeeinrichtung Albertinenhaus koordinieren das Projekt, Geld kommt aber auch vom Bund. Der demografische Wandel und der Mangel an Pflegekräften sorgen für anhaltenden Bedarf an solchen Angeboten
Seit acht Jahren leben Jill und Ole Grigoleit mit zwei Kindern auf einem Hausboot bei Winsen. Über das Familienleben auf dem Wasser haben sie jetzt ein Buch geschrieben