Das Hamburger Projekt „Netzwerk Gesund Aktiv“ stattet Senior*innen mit Tablets aus. Die Geräte sollen ihnen durch den Alltag helfen – und ihnen so ein längeres selbstständiges Leben ermöglichen. Die Techniker-Krankenkasse und die Pflegeeinrichtung Albertinenhaus koordinieren das Projekt, Geld kommt aber auch vom Bund. Der demografische Wandel und der Mangel an Pflegekräften sorgen für anhaltenden Bedarf an solchen Angeboten
Seit acht Jahren leben Jill und Ole Grigoleit mit zwei Kindern auf einem Hausboot bei Winsen. Über das Familienleben auf dem Wasser haben sie jetzt ein Buch geschrieben
In den 1930er-Jahren bereiteten sich junge Juden mit einer praktischen landwirtschaftlichen Ausbildung auf die geplante Auswanderung nach Palästina vor. Daran erinnern nun zwei Ausstellungen in Niedersachsen
Korn hat ein schlechtes Image. Eine traditionsreiche und eine junge Kornmanufaktur aus dem Hamburger Großraum zeigt, wie hochwertig und vielfältig der Schnaps sein kann
„Menschen neben dem Leben“ erzählt von den zwanziger Jahren in der Wirtschaftskrise. Ein Berlinroman, 1937 in einer schwedischen Übersetzung verlegt. Jetzt erscheint das Buch von Ulrich Alexander Boschwitz endlich auf Deutsch. Am Samstag wird es im Literaturhaus vorgestellt, hier ein Vorabdruck des 17. Kapitels
Hier ist Platz für ganz Großes: Die Nord-Art in Büdelsdorf bei Rendsburg zeigt zeitgenössische Kunst von rund 3.000 Kunstschaffenden auf 100.000 Quadratmetern. Im Mittelpunkt steht diesmal das Gastland Frankreich
Zwei Generationen, zwei Wahlkampf-Strategien: Die 24-jährige Hilke Lüschen setzt auf soziale Medien. Der 67-jährige Ulrich Mäurer tingelt durch die Ortsvereine.
Hamburg Leuchtfeuer plant ein einzigartiges Wohnprojekt für junge Menschen mit chronischen Erkrankungen. Es ist das vierte Projekt des gemeinnützigen Unternehmens