Essen aus Schüsseln erlebte zuletzt eine überraschende Konjunktur – umso mehr, je asiatischer es ist. Letzter Schrei: japanische Suppe aus Nudeln (unter anderem)
Unser Autor Helmut Höge macht sich auf die Suche nach Schafen in Berlin. Zwischendurch liest er Foucault und regt sich über schreckliche Hirtenreligionen auf
Aquavit ist eine skandinavische Erfindung, dort aber heute fast unbezahlbar. Der vor allem mit Kümmel angereicherte Schnaps ist ein unverzichtbarer Begleiter speziell zu Grünkohl
Eine Ausstellung in Oldenburg setzt sich mit regionaler Brauchtums- und Stimmungspflege auseinander. Und liefert ganz nebenbei kleine Erkenntnisse über die Geschichte des Schenkens zur Weihnachtszeit
Wer Backsteingotik will, der ist in Wismar richtig: Die Kreisstadt von Nordwestmecklenburg ist geprägt durch mehrere markante Kirchen und weitere Stil-Beispiele. Teils haben sie eine denkbar wechselhafte Geschichte
Der britische Sound-Artist und Klangforscher Peter Cusack hat mit „Berlin Sonic Places“ ein Buch über Alltagsgeräusche in Berlin geschrieben. Wir haben ihn zum Soundwalk am Alexanderplatz getroffen
Rüdiger Lange zeigt in den geschichtsträchtigen Räumen eines leer stehenden Eckhauses in Mitte die letzte Ausstellung, bevor hier Luxuswohnungen entstehen
Schaukel, Wippe, ... gähn: Ist der Spielplatz langweilig geworden – durch immer gleiche Geräte, abgerundete Ecken und Sicherheitsnormen? Was ist wichtiger: Abenteuer oder Sicherheit? Eine kleine Kulturgeschichte
Seit diesem Jahr bietet die Hamburger Feuerwehr eine neue Ausbildung für Schulabgänger an. Sie dauert drei Jahre, wird mit 1.000 Euro honoriert und am Ende ist man verbeamtet. Ein Besuch bei den neuen Azubis
Gartenhäuser sind der Inbegriff von Nützlichkeit, finden darin doch vom Rasenmäher bis zur Hollywoodschaukel allerlei Gerätschaften einen trockenen Platz. Einige Trends zu kleinen Häusern zeigen allerdings auch manche Sinnlosigkeit