MIGRANTISCHE WIRTSCHAFT Das Ballhaus Naunynstraße lädt auf „Die große Geld oder Leben Tour“ ein. Sie führt per Bus in ein vietnamesisches Kaufhaus in Lichtenberg und eine Kreuzberger Autowerkstatt – und spielt das Leben gegen das Theater aus
Arno Brandlhuber hat ein Haus gebaut, das den Rest von Berlin Mitte alt aussehen lässt. Während die einen sich freuen, fürchten die anderen die Chichifizierung des Kiez.
VON ALGERIEN BIS AFGHANISTAN Im Kino in der Kulturbrauerei haben die arabisch-iranischen Filmtage begonnen – mit einem wohltuend differenzierten Programm
KINDSTOD Sozialsenator Wersich legt Bericht zum Fall des toten Babys Lara vor. ASD-Mitarbeiter hatte das Kind nicht im Blick. Seine Dienststelle war überlastet
Am 1. Januar 2002 wird der professionelle Tausch „Sex gegen Geld“ legalisiert. Doch auch in Ehen galt lange Zeit die Devise „Sex gegen finanzielle Absicherung“. Was Paare heute wirklich austauschen – vier Frauen erzählen
■ Das Aktive Museum Faschismus und Widerstand erneuert Gedenktafeln, die nach der Wende zerstört wurden / Spion Richard Sorge und unbekannte Nazi-Opfer