Hamburg will zugewanderte Kinder in internationalen Vorbereitungsklassen für die Schule fit machen. Doch besonders für ältere Kinder wird Integration wird so eher verhindert. Wie es anders geht, macht Bremen vor.
Unterstützung Die Filmwerkstatt Kiel hat sich ganz dem Nachwuchs der Branche verschrieben. Der Leiter Arne Sommer über schrägen Kram aus Malente, kulturelle Bezüge zum Land und den Versuch, unabhängig zu bleiben
In Bremen fehlen Hunderte von Kitaplätzen, aber auch anderswo ist die Betreuung alles andere als gut. Behörden und Eltern nehmen das in Kauf, denn: Die Kinder müssen weg
Geschichte Das kommunale Kino Metropolis in Hamburg spielt bis in den Februar hinein Filme der (Neuen) Münchner Gruppe, die in den 60er-Jahren im Gegensatz zu den Autoren des Oberhausener Manifests unterhaltende Filme fabrizierte
In der kleinen, dunklen „Lila Eule“ wurden Tausende Bremer musikalisch und politisch sozialisiert. Jetzt erzählt eine Dokumentation die Geschichte des Clubs
Torsten Hradecky ist Theatermeister an der Staatsoper und Mitglied des Union-Freundeskreises der Berliner Theater. Ein Gespräch übers Union-Weihnachtssingen.
Filmemacher Die Bremer Firma Creaclic betreibt „kreative Medienpädagogik“, indem sie die Projekte von anderen ermöglicht. So etwa den Film von jungen Muslimen in Achim, der mit Vorurteilen aufräumen soll
Herzog Ernst August war zur NS-Zeit an zweifelhaften Geschäften beteiligt – das behauptete der NDR. Nun durften Historiker die Akten des Familienarchivs ran
Kundenfreundlich Das Europäische Filmfestival Göttingen schielt nicht auf überregionale Aufmerksamkeit, sondern liefert den Filmfreunden der Stadt, was ihnen bisher entgangen ist
Der Bremer Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ zeigt, wie Geschichte an die junge Generation weitergeben werden kann. Jetzt kommt er in die Kinos.