BETREUUNG Ab August haben Eltern Anspruch auf einen Kitaplatz für Kinder ab einem Jahr. Doch schon jetzt sind die Wartelisten lang, die Wege oft zu weit. Künftig dürfte es in vielen Kiezen noch schwieriger werden, einen Platz zu ergattern
LERNEN Behinderte und nichtbehinderte Kinder sollen in Zukunft gemeinsam unterrichtet werden. Wie das gehen kann, sieht man in der Heinrich-Zille-Grundschule in Kreuzberg: Dort wird Inklusion längst umgesetzt. Einblicke in einen Alltag, in dem die Abweichung von der Norm zur Normalität geworden ist
AUSBEUTUNG Der Advent ist die Zeit der Besinnung und der Weihnachts-märkte. Für Justyna Truszkowska und Martyna Szubert ist nichts besinnlich in Berlin. Sie mussten für knapp 2,50 Euro die Stunde schuften und fühlen sich um ihren Lohn gebracht. Nun wehren sie sich
GEWALT Berlin ist keine besonders gefährliche Stadt, das zeigen alle Statistiken. Doch die interessieren niemand, wenn mitten in der City ein Mensch totgeprügelt wird. Muss man sich fürchten? Und wenn ja: Vor wem?
AUFWERTUNG Die Gülbols aus Kreuzberg sollen zwangsgeräumt werden. Sie wehren sich – und bekommen viel Unterstützung. Längst sind sie zum Symbol geworden für den Kampf gegen steigende Mieten
VORWEIHNACHTSBRÄUCHE Der Kerzenkranz ist eine Erfindung des Hamburger Sozialreformers Johann Heinrich Wichern. Er hat nicht nur arme Kinder betreut, sondern auch die preußische Gefängnisreform vorangetrieben
KUNSTHANDWERK In der Nazizeit war es eine Revolverdreherei, seit den 1980ern arbeiten hier Künstler und Kunsthandwerker: Aus der Hamburger Koppel 66 ist ein Atelierhaus voller Individualisten geworden
STARTHILFE Das Projekt „Praktisch gut“ vermittelt Einwanderer-Kindern Praktika, Lehrstellen und Stipendien – damit ihre Ausbildung nicht an Schulnoten scheitert
DESIGN VON NEBENAN (VI) Seit mehr als 20 Jahren entwirft Detlef Rahe alles vom Klassenzimmer über das Kaffeeservice bis zur Atemschutzmaske für Feuerwehrleute. Design ist für den 46-jährigen Bremer vor allem ein Versprechen, das es halten muss