Beim Jüdischen Filmfestival Berlin-Brandenburg untersucht eine Sonderreihe antisemitische Kontinuitäten in der Zeit nach Öffnung des Eisernen Vorhangs 1989
Der mexikanische Konzeptkünstler Mario García Torres schaut in seiner Ausstellung „History of Influence“ im Fridericianum Kassel auf die Vergangenheit der Kunst, auch die der documenta. Daraus zieht er so trocken wie humoristisch seine eigene Erzählung
Die NGO SOS Humanity rettet Menschen im Mittelmeer. Jetzt wird sie zehn Jahre alt – und fordert, dass die EU die Zusammenarbeit mit Tunesien beendet. Die neue Bundesregierung will diese eher vertiefen
In winziger Schriftgröße und auf dünnstem Papier verbreiteten SPD und KPD nach ihrem Verbot durch das NS-Regime widerständige Botschaften – getarnt als Preisausschreiben oder Haarpflegetipps. Ein Bonner Antiquariat hat sie gesammelt
Der Sozialstaat ist kein Zukunft fressender Moloch. Er ist die Basis des friedlichen Zusammenlebens unserer Gesellschaft. Union und SPD ist das offenbar nicht klar.
Das deutsch-schweizerische Performancekollektiv Henrike Iglesias setzt im Berliner Theater an der Parkaue auf demokratische Mitbestimmung im Journalismus.
Das neu errichtete Dublin-Zentrum an der deutsch-polnischen Grenze ist das Pilotprojekt einer harten, neuen Linie in der Asylpolitik. Ob sich dieses Modell durchsetzt, bleibt offen.
Das Handwerk tut sich schwer gegen das industriell gefertigte Brot. Manche Bäckereien halten dagegen mit Qualität. Ein Brotkauf in Berlin und auf dem Land.
Sie-Form in der taz? Pfui Teufel! Unsere taz-lab-Redakteurin Wilma hat sich umgehört, wie es tazler*innen und andere Medienhäuser mit der Höflichkeitsform auf der Arbeit halten
Ab Mittwoch schaut die Welt nach Rom. 135 Kardinäle wählen dort, abgeschirmt von der Außenwelt,den nächsten Papst. Doch die viel progressivere rote Zusammenkunft findet woanders statt
Für Katharina Kranichfelds lüsterne Priester und Vogelfrauen scheint die Kunstwelt noch nicht bereit. Ihr Galerist prophezeit ihr posthumen Ruhm – dabei hätte Kranichfeld den lieber jetzt schon