„Ich bin mehr wert“: Unter diesem Motto fordert der Gewerkschaftsbund gleiche Bezahlung für Männer und Frauen. Noch verdienen Männer fast ein Viertel mehr. Grund dafür sind schlecht bezahlte Frauenberufe und traditionelle Rollenverteilung
Die „Ars melancholiae“ von Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola zelebrieren Rituale der Trauer im Radialsystem. Mit dem Stück beginnt die Kooperation mit einem Sponsor, der Sasha Waltz & Guests den Ausbau ihres Programms ermöglicht
In Dortmund gibt es einen Werkstatttreff für Autofahrer, die mit Pflanzenöl fahren. Der Treibstoff vom Acker belastet die Umwelt weniger und ist preisgünstiger als fossile Kraftstoffe. „Dagegen ist sogenannter Biodiesel eine echte Chemiekeule“
Windkraftanlagen sind nicht allein dafür gut, physikalisch Energie zu gewinnen. Auch die metaphysische Ebene kann profitieren. Jan Philip Scheibe stellt Windenergie in einen neuen Kontext
Nach dem Aus für Steuerstundungsmodelle dürften die Ansprüche der Anleger an Qualitätund Ertragssicherheit von geschlossenen Fonds steigen. Alte Fonds haben aber Betandsschutz
Die Zahl übergewichtiger Kinder hat sich in den vergangenen 20 Jahren verdoppelt. Eine Folge davon ist, dass viele schon als Jugendliche an Altersdiabetes erkranken
Obwohl es Debattierclubs an den deutschen Universitäten noch nicht lange gibt, erleben sie eine Blütezeit. Bei dem kostenlosen Rhetorik-Training lernt man auch so manchen Kniff fürs Seminar