Auch wenn das Gegenteil behauptet wird, das Frische und das Freche der Pop Art ist dahin. Die Kölner Pop Art Show präsentiert Pop Art als Stil und in der Retrospektive. Ihr Ende ist damit institutionell besiegelt. Über die Kölner Ausstellung ein Bericht ■ Von Jörg Lau
Was erlebt eine neue, multinationale Robotergeneration, die mit ihrem Raumschiff in den Himmel kommt? Als Adam und Eva plötzlich verschwinden, weiß Gottvater sich jedenfalls nicht anders zu helfen, als die Geschöpfe seiner Geschöpfe um Hilfe zu bitten. Eine himmlische Science-fiction-Story ■ VON CARLOS FUENTES
■ Gespräch mit Jürgen Palm, dem Präsidenten des Internationalen Breitensportverbandes (Tafisa)/ Flammendes Plädoyer für die Einheit des Sports in der Vielfalt seiner Möglichkeiten
Die Zukunft des Landes, dessen Geschichte immer schon eine permanenter und gegenläufiger Migrationsbewegungen war, sieht im Lichte neuer „Killing Fields“, Todesschwadronen und Fluchtbewegungen düster aus. Nach der Apartheid steuert Südafrika auf einen neuen Kreislauf aus Repression und militärischem Abenteurtum zu. ■ VON BREYTEN BREYTENBACH
■ Christian Herz von der Kampagne und dem Verein gegen die Wehrpflicht über Einberufungen der »Wehrflüchtlinge« in Berlin, die Beratungssituation und zukünftige Aktionen