■ Initiativgruppe zur Gründung eines Komitees für Gerechtigkeit im Prenzlauer Berg konstituierte sich/ Alle organisatorischen und inhaltlichen Fragen blieben offen/ Am Dienstag geht es weiter
Ein Gespräch über Klezmer-Musik mit dem amerikanisch-jüdischen Klarinettisten und Musikforscher Joel Rubin von „Brave Old World“ und der Berliner Judaistin und Musikhistorikerin Rita Ottens ■ Von Anita Kugler
■ Pionieren der Grammophonkunst ist es zu verdanken, daß die einzigartige Sangeskunst der letzten Kastraten am Hofe des Papstes für die Nachwelt festgehalten wurde,
■ Eine junge Türkin mit zwei Kleinkindern soll abgeschoben werden/ Familienfürsorge Wedding plädiert für Aufenthaltserlaubnis/ Die Frau floh im Herbst 1990 vor ihrem brutalen Mann nach Berlin
Das mitteldeutsche Chemierevier verendet langsam aber sicher/ Ehemalige „Stabsbereiche“ spielen Marktwirtschaft/ Ordnung-West für Chemiegiganten soll auch für sinkende Schiffe im Osten gelten/ Massenentlassungen werden keinen Protest zur Folge haben ■ Von Steve Körner
Die Ossis fahren zum Urlaub noch immer am liebsten in den Osten/ West-Reisekonzerne haben den Trend erkannt: Billigreisen laufen prima ■ Von Steve Körner
Die Zukunft des Landes, dessen Geschichte immer schon eine permanenter und gegenläufiger Migrationsbewegungen war, sieht im Lichte neuer „Killing Fields“, Todesschwadronen und Fluchtbewegungen düster aus. Nach der Apartheid steuert Südafrika auf einen neuen Kreislauf aus Repression und militärischem Abenteurtum zu. ■ VON BREYTEN BREYTENBACH
■ Integration von Behinderten in Kitas, Schulen oder Firmen wird zwar thematisiert, praktische Projekte sind jedoch selten/ Im Osten leben noch immer Behinderte in Altersheimen und Krankenhäusern