Und die im Dunklen sieht man nicht: Unsere Autorin verbringt einen Morgen mit den Putzfrauen in der taz und erfährt viel über die, die gehen, wenn wir zur Arbeit kommen
Benachteiligte Menschen finden erschwert Zugang zu Hilfsmaßnahmen. Besonders krass ist das in den Zonen, die deutlich vom Klimawandel betroffen sind. Rollstuhlfahrerin Ella Bonkongou aus Burkina Faso ist eine davon. Aber sie weiß sich zu behaupten
Die Tafeln in Bremen und Niedersachsen versorgen täglich über 160.000 bedürftige Menschen mit Lebensmitteln – Tendenz steigend. Für ihre Arbeit benötigen sie dringend weitere MitarbeiterInnen
Einer achtfachen Mutter mit Depressionen drohte Gefängnis, weil zwei Kinder Schule schwänzten. Nach taz-Anfrage zog die Bildungsbehörde den Haftantrag zurück
Das Leibniz-Institut für Arzneimittelrisikoforschung darf künftig die Daten von 24 Millionen Patient*innen speichern. Wofür das gut ist, erklärt Direktorin Iris Pigeot