Ein dunkler Sommer mit den Pionierinnen des Kinos: abgründig, gespalten und komplex. Filme von Frauen des Film Noir, zu sehen und zu bewundern im Arsenal
Rassistisch motivierte Angriffe wie die Attacke auf vier Afghanen in der vergangenen Woche im Schnoor sind in Bremen zwar nicht an der Tagesordnung, Diskriminierung und Bedrohungen allerdings schon, sagt Josef Borchardt von der Beratungsstelle „soliport“
Der Verein „Mehr Demokratie“ hat ausgerechnet: Bei einem Personenwahlrecht hätten es viel mehr Menschen mit Migrationshintergrund in die Bürgerschaft geschafft
Beharrliches Fragen, wiederkehrende Themen und Orte: Das Filmmuseum Potsdam gratuliert dem ostdeutschen Dokumentarfilmer Volker Koepp zum 75. Geburtstag
Vor zwei Jahren eröffnete die Klima-Werk-Stadt in der Westerstraße. Ende August läuft ihre Finanzierung aus. Dabei ist die Nachfrage riesig – für die Fortführung des Projektes braucht es nun Geld
Von New York über Stuttgart bis Leipzig: Das Kunstjahr 2019 bietet einige Ausstellungen, die vom Leben und Wirken alter Meister zeugen, darunter Robert Mapplethorpe und Vincent van Gogh
In Nairobi hat sich eine starke elektronischer Underground-Szene entwickelt – von Digital-Bass-Musik über Field Recordings bis zu „Mental Techno“ ist alles dabei
Ein Team aus Professoren und Webdesignern stellt mit „Wahl-Swiper“ einen weiteren Dienst vor, der Bremer*innen die Wahl am 26. Mai einfacher machen soll. Im Vordergrund steht aber die politische Bildung